Digitale Transformation

Mit der digitalen Transformation ist ein bisschen so, als würde man eine Lawine lostreten: Alles beginnt mit einer guten Idee und sobald diese umgesetzt wird, verändert sich das gesamte Unternehmen grundlegend. Ein professionelles Consulting hilft Ihrem Team neue Wege zu finden, effiziente Prozesse zu etablieren und digitale Geschäftsmodelle umzusetzen.

Weshalb ist Beratung bei der digitalen Transformation so wichtig?

Stellen Sie sich vor, Sie könnten noch einmal von vorne beginnen. Mit all Ihrem Wissen und einer Trickkiste voller moderner, digitaler Technologien. Würden Sie alles wieder genauso machen? Wahrscheinlich nicht. Vermutlich würden Sie stattdessen Ihre Prozesse neu gestalten, Ihre Produkte verbessern und Ihren Kunden das Leben noch ein wenig mehr erleichtern. Genau das macht die Digitalisierung aus: unbegrenzte Möglichkeiten, neue Ideen – aber auch ein gewisses Risiko, sich darin zu verheddern. Unsere Digital Consultants helfen Ihnen mit ihrem Know-how und ihrer Erfahrung, die vielen Fäden des digitalen Wandels zusammenzuführen. Ihr Unternehmen profitiert von Best Practises, mit denen Sie End-to-End-Prozesse gestalten und Ihre Transformation schnell und sicher bewältigen. Und dank des professionellen Change Managements wird die digitale Transformation fester Bestandteil Ihrer Unternehmenskultur. 

So profitieren Sie von unserer umfassenden Beratung zur digitalen Transformation

Expertise & Erfahrung

Unser Digitalisierungs-Know-how und unsere langjährige Erfahrung mit Veränderungsprozessen bedeuten Projektsicherheit für Ihr Unternehmen.

Digitalisierungscheck

Unser Digitalisierungscheck zeigt Ihnen, welches Potenzial in Ihren Geschäftsprozessen, Systeme und Produkten steckt.

Alles aus einer Hand

Gemeinsam entwickeln wir eine Strategie, die genau zu Ihren Zielen passt und alle Aspekte der Digitalisierung abdeckt.

Veränderungen akzeptieren

Mit unserem Change Management gehen Sie sicher, dass Ihre digitale Transformation reibungslos verläuft und Ihr Team mit Herz und Seele dabei ist.

Wandel. Digitalisierung. Change Management. Strategie. Cloud. Geschäftsprozessoptimierung. Wandel. Digitalisierung. Change Management. Strategie. Cloud. Geschäftsprozessoptimierung. Wandel. Digitalisierung. Change Management. Strategie. Cloud. Geschäftsprozessoptimierung. Wandel. Digitalisierung. Change Management. Strategie. Cloud. Geschäftsprozessoptimierung. Wandel. Digitalisierung. Change Management. Strategie. Cloud. Geschäftsprozessoptimierung. 

Digitalisierungsstrategie

Sie haben ein Ziel vor Augen, wissen aber nicht, wie Sie es erreichen? Unterstützt von unseren Consultants findet Ihr Team den besten Weg. Gemeinsam erarbeiten wir eine Digitalisierungsstrategie, die Ihnen zeigt, wo Sie mit der digitalen Transformation den größten Mehrwert erzielen und mit welchen Technologien Sie diesen Schatz heben. Sie erfahren, welche konkreten Schritte notwendig sind und wie lange es dafür braucht.

Change Management

Wenn es Ihnen gelingt, Ihr Team für die digitale Transformation zu begeistern, dann weht der "Wind of Change" in Ihrem Unternehmen. Unsere Consultants helfen Ihnen, Ihr Team optimal auf den Veränderungsprozess vorzubereiten. Dazu entwickeln wir gemeinsam Change Vision, Change Story und eine konkrete Roadmap, die exakt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Cloud Service

Wenn Anwendungen und Daten aus der Cloud bestehende Geschäftsprozesse ergänzen, kann es schon mal kompliziert werden. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir eine individuelle Cloud-Strategie und finden dafür die passenden digitalen Plattformen. So profitieren Sie von Anfang an von effizienten End-to-End-Prozessen, anstatt vor einem Flickenteppich zu stehen.

Unser Consulting-Ansatz für Ihre digitale Transformation  

Viele Menschen denken bei Digitalisierung nur an Technologie. Das Revolutionäre ist aber nicht die Technik, sondern Ihr Wille, etwas zu verändern - und genau dafür moderne Technologien zu nutzen. Ginge es nur um Technologie, dann wäre die Sache einfach. Mit der Digitalisierung verändern sich aber auch Perspektiven, Geschäftsmodelle und das Denken und Handeln. Dabei rücken Ihre Kunden noch stärker in den Mittelpunkt.  

Wann immer sich Märkte verändern, ergeben sich neue Chancen. Um diese zu nutzen, muss sich Ihr Unternehmen neu erfinden. Eine kluge Strategie, optimierte Prozesse, neue Geschäftsmodelle, eine moderne Unternehmenskultur und eine digitale Roadmap sind dabei wichtige Meilensteine. 

Digitalisierung ist eine komplexe Angelegenheit. Sie dabei in allen Aspekten zu unterstützen, ist Teil unserer Beratungsphilosophie. Unser Consulting Team ist daher thematisch breit aufgestellt. So können wir Sie während des Veränderungsprozesses und bei der Umsetzung umfassend begleiten. Ob Technologie oder Change Management, Sie haben für alle Themen nur eine Ansprechpartnerin bzw. einen Ansprechpartner. 

„Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu belassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert“, wusste schon Albert Einstein. Im Zuge des Generationenwechsels in der Unternehmensführung bei Linner investierte die neue Führungsmannschaft deshalb in viel Neues.

#referenzvideo

Früher haben wir die Zahlen monatlich aktualisiert, heute sehen wir live, wo wir stehen.

Siegfried Napowanez, STRABAG SE

Entscheidend war für uns, dass wir unsere internationalen Gesellschaften als Mandanten in einem System führen können. Das vereinfacht die Administration und passt optimal zu unserer Konzernstruktur.

Sina Flügel, Head of In-house Consulting Dynamics 365 FSCM, STRABAG SE

Wir erhoffen uns dadurch eine erhebliche Verbesserung der automatisierten Produktionsplanung.

Timo Brenner, ERP and BI Manager, Irlbacher Blickpunkt Glas GmbH

Wir brauchen die Informationen zu den Attributen, sowohl um in der Produktionsplanung festlegen zu können, auf welchen Maschinen ein Artikel gefertigt werden muss – und im zweiten Schritt, welche Bearbeitungszeiten jeweils an der Maschine für einen Artikel benötigt werden.

Timo Brenner, ERP and BI Manager, Irlbacher Blickpunkt Glas GmbH

Wir binden die Dashboards unter anderem auch in Powerpoint-Präsentationen ein. Sie können dann live während der Managementpräsentation durch das Setzen anderer Filter verändert werden.

Erwin Lörracher, CIO, Ever Pharma

Self Service BI funktioniert wirklich gut, wenn man die Dashboards und die Datenbasis so aufbereitet, dass die User neue Dimensionen und Fakten einfach selbst hinzufügen können.

Erwin Lörracher, CIO, Ever Pharma

Dass wir zum Beispiel aktuelle Kennzahlen als Kacheln auf einem Dashboard sehen, wäre früher undenkbar gewesen.

Steffi Henke, Systemadministratorin, DEBAG Deutsche Backofenbau GmbH

Unser Ziel ist, die Lead Time weiter zu verbessern und unsere Anlagen noch schneller zu produzieren.

Mathias Claus, Director IT Global, DAS Enviromental Expert GmbH

Wir konnten viele umständliche Teilprozesse ablösen, indem wir das vorhandene Wissen zu den Abläufen aus den Köpfen ins System gebracht haben.

Mathias Claus, Director IT Global, DAS Enviromental Expert GmbH

Die Qualität hat sich mit dem neuen System deutlich verbessert.

Sven Vogler, Projektleiter & Digital Architect, DAS Enviromental Expert GmbH

Wir sind bis heute noch an keinem Punkt angekommen, an dem es nicht mehr weiterging. Mit passenden Erweiterungen wie COSMO Diskrete Fertigung gelang es uns bislang immer, neue Anforderung technisch umsetzen.

Volker Thiemann, Managing Director, VELO DE VILLE

Für uns ist es entscheidend, dass unser ERP-System die Vielfalt unseres Baukastenprinzips abdeckt. Das ist eine zentrale Voraussetzung, um am Markt organisatorisch und kostentechnisch zu bestehen.

Volker Thiemann, Managing Director of VELO DE VILLE

Die Vision ist sicherlich, dass alle Systeme miteinander vernetzt sind, um so einen Prozessablauf vom Kundenauftragseingang bis hin zur Auslieferung mit der geringstmöglichen Verschwendung aufzustellen.

Rainer Schuster, IT Manager and Member of the Management Board, Hans Brantner & Sohn Fahrzeugbaugese

Wir sehen neben den Kostenvorteilen auch Platzvorteile, wenn nicht zwischenzeitlich große Bestände aufgebaut werden müssen.

Hans Brantner, Managing Director and Owner, Hans Brantner & Sohn Fahrzeugbaugesellschaft mbH

Es bringt uns viel, nicht auf Minuten oder Sekunden genau planen und alles zentral steuern zu müssen – was in unserem Geschäft auch nicht praktikabel wäre. Stattdessen erhalten die Werksmeister und Teamleiter die Möglichkeit, die Arbeitsinhalte in einem bestimmten Topf frei zu gestalten, um in Summe dennoch die Ziele erreichen zu können.

Hans Brantner, Managing Director and Owner, Hans Brantner & Sohn Fahrzeugbaugesellschaft mbH

Das bietet nicht nur den Werkern Sicherheit, sondern auch uns, dass wir den Endtermin beim Kunden halten können. Das Projekt hat auch gezeigt, dass wir unsere Liefertermintreue durch die Implementierung dieser Lösung wesentlich verbessern konnten.

Rainer Schuster, IT Manager and Member of the Management Board, Hans Brantner & Sohn Fahrzeugbaugese

Das neue ERP-System ermöglicht uns, von der Konstruktion über die Teilefertigung, die Schweißfertigung die Oberflächentechnik bis hin zur Montage alle Informationen in einer zentralen Plattform zu bündeln und jederzeit verfügbar zu haben.

Hans Brantner, Managing Director and Owner, Hans Brantner & Sohn Fahrzeugbaugesellschaft mbH

Die COSMO-Branchenlösung hilft uns, die ganze Struktur der Stücklisten und der unterschiedlichen Varianten wesentlich zu vereinfachen.

Rainer Schuster, IT Manager and Member of the Executive Board, Hans Brantner & Sohn Fahrzeugbaugesel

Eines muss man klar sagen: Das Projekt war nicht optional. Wenn wir uns nicht verändern würden, könnten wir unsere Prozesse nicht digitalisieren und keine zukunftssicheren Geschäftsmodelle entwickeln.

Jan Giesbrecht, CTO, Georg Utz

Jetzt haben wir das Potenzial und den nötigen Spielraum für Optimierungen und neue Ideen. Das gibt uns beispielsweise die Chance, die Intercompany-Prozesse zeitgemäß zu gestalten. Künftig wird es egal sein, wo ein Kunde bestellt. Der Fertigungsauftrag kommt automatisch beim richtigen Werk an.

Carina Lechmann, ERP (Core) Project Manager, Georg Utz

Mit Dynamics 365 BC können wir jetzt Artikel picken, zum Versandplatz bringen und sofort mit dem nächsten Sammelauftrag starten. Vorher konnten die Aufträge nur nacheinander abgearbeitet werden.

Robert Morlock, Geschäftsführer, Nailscamp GmbH

Neue Shops oder Zahlungsdienstleister können wir jetzt viel einfacher anbinden. Da gleichzeitig der Supportaufwand gesunken ist, sind wir zudem in der Lage, sehr schnell zu reagieren.

Simon Berreth, Team Lead Product ERP & Finance, Flaconi GmbH

Das System ist in der Lage, das Dreifache des aktuellen Auftragsvolumens zu verarbeiten. Damit sind wir für das weitere Wachstum sehr solide aufgestellt.

Sven Rosemann, CTO, Flaconi GmbH

Wir konnten in allen Bereichen deutlich zulegen. Wir profitieren zum Beispiel von kürzeren Bearbeitungszeiten und einer höheren Auslastung in Folge einer detaillierten Planung. Hinzu kommen nachhaltige Kosteneinsparungen, die am Ende zu einem schnelleren Return on Investment führen.

Ingrid Bauschinger, ERP Project Manager, Dr. Eckel Animal Nutrition

Wir waren absolut pünktlich und konnten – abgesehen von wenigen nachträglichen Anpassungen – voll im Standard arbeiten.

Ingrid Bauschinger, ERP Project Manager, Dr. Eckel Animal Nutrition

Im Urlaubs- oder Vertretungsfall können Mitarbeiter per Mausklick an andere Kollegen übergeben, auch wenn diese vorher nicht involviert waren.

Jan Schmidt, Chief Digital Officer, CURRAX GmbH & Co. KG

Mit Dynamics 365 Business Central gewinnen wir in einer schnelllebigen Welt an Agilität – ohne agiles, proaktives Handeln bleiben neue Projekte aus.

Jan Schmidt, Chief Digital Officer, CURRAX GmbH & Co. KG

Es ist eigentlich ganz einfach: Sie definieren ihren Bedarf, bekommen auf Knopfdruck ihr Angebot, entscheiden sich, und wir liefern, egal wohin auf der Welt.

Jan Schmidt, Chief Digital Officer, CURRAX GmbH & Co. KG

Die kontinuierlichen Optimierungen und automatischen Updates von Microsoft Dynamics 365 Business Central, gepaart mit einem hohen Maß an Sicherheit, ergeben ein ERP-System, das hochverfügbar, kostengünstig und leicht zu verwalten ist. So können wir uns bei CURRAX auf das konzentrieren, was wir am besten können: integrierte Antriebssysteme.

Daniel Aßmann, Geschäftsführer und Gründer, CURRAX GmbH & Co. KG

Durch die Übernahme von automatisierten Routinearbeiten, z. B. durch das Vertriebsmodul, wird unserer Arbeitsalltag effizienter und unkomplizierter.

Marco Leusing, Head of Finance, con terra

Der Mehrwert unseres neuen ERP-Systems liegt darin, dass alles aus einer Hand kommt. So decken wir jetzt alle Unternehmensbereiche ab, für die wir zuvor mehrere Systeme und Datenbanken benötigten.

Uwe König, Geschäftsführer, con terra.

Durch den genauen Blick auf unsere Prozesse können wir nun alle Projektabschnitte effizient umsetzen. Hierzu gehören unter anderem die Ressourcenplanung, Projektzeiterfassung, Budgetverfolgung sowie Statuskennzahlen.

Marco Leusing, Head of Finance, con terra.

Unser neues cloudbasiertes ERP-System, geht über eine klassische Business-Software hinaus. Durch die Erweiterungsmöglichkeiten, wie CRM, BI-Dashboards und weitere Service-Funktionen, ist Microsoft Dynamics 365 Finance & SCM die ideale Lösung für unsere Bedürfnisse.

Marco Leusing, Head of Finance, con terra.

Unser neues ERP-System funktioniert nun komplett integriert. Es ermöglicht das gesamte Potenzial unseres Unternehmens und der verschiedenen Bereiche effizient zu nutzen.

Uwe König, Geschäftsführer, con terra.

Unser neues integriertes System ermöglicht es uns selbst komplexe Prozesse nahtlos und effektiv umzusetzen.

Marco Leusing, Head of Finance, con terra

Dadurch, dass wir nun alles in einer Datenbank haben, sparen wir nicht nur sehr viel Zeit, sondern minimieren zudem mögliche Fehler beim Datenabgleich

Uwe König, Geschäftsführer, con terra

Da alle beteiligten Unternehmensbereiche in einem System arbeiten, reduziert das den Zeitaufwand und vereinfacht die Kommunikation. Wir sehen nun alles auf einen Blick.

Uwe König, Geschäftsführer, con terra

Wir konnten eine Performance realisieren, wie es on-Prem nicht möglich ist, weil wir intern nicht so schnell skalieren können, wie es in der Cloud üblich ist.

Peter Zander, Application Manager, Corporate IT

Diese ausgeklügelte Synchronisation von Microsoft Dynamics CRM und Resco Mobile App bedeutet eine wesentliche Erleichterung in der Kommunikation zwischen dem Verkauf und dem Backoffice.

Gerhard Müller, Pressesprecher, CONTAINEX Container-Handelsgesellschaft m.b.H.

Wir haben Papierprozesse digitalisiert und Aufgaben neu definiert, für die es zuvor keine klaren Vorgaben gab. Dabei haben wir Teile der Organisation buchstäblich vom Kopf auf die Füße gestellt.

Alexander Lohse, Geschäftsführer, AWO Senioren und Sozialzentrum GmbH Sachsen-West

Früher haben wir Verträge in Papierform dezentral in Ordnern aufbewahrt. Heute ist fast alles digital und mit wenigen Klicks sind wir umfassend informiert.

Alexander Lohse, Geschäftsführer, AWO Senioren und Sozialzentrum GmbH Sachsen-West

Im alten Dateisystem konnte es leicht passieren, dass ein Dokument im falschen Ordner landete. Heute können wir genau einstellen, wer was sehen und das Dokument herunterladen oder ändern darf. Und über die Zugriffsmatrix erkennt man, welche Mitarbeiter bereits auf eine bestimmte Datei zugegriffen haben.

Alexander Lohse, Geschäftsführer, AWO Senioren und Sozialzentrum GmbH Sachsen-West

So arbeiten wir mit einem Dokument und nicht mit verschiedenen Varianten. Anhand der Versionierung sehen wir, wer es zuletzt bearbeitet hat und welche Änderungen vorgenommen wurden.

Alexander Lohse, Geschäftsführer, AWO Senioren und Sozialzentrum GmbH Sachsen-West

Heute informieren sich Händler via Customer Self Service selbst über den aktuellen Status ihrer Bestellungen und entlasten damit das Vertriebsteam. Bereits kurz nach Einführung sank die Zahl der Anfragen dadurch um bis zu 40 Prozent.

Alain Thiemann, Geschäftsführer von VELO DE VILLE

Die Struktur der Cloud ist ideal für unser Geschäft mit den saisonalen Peaks. Wir können ohne große Vorbereitung skalieren und müssen keine Kapazitäten bevorraten. Hinzu kommen Faktoren wie Ausfallsicherheit oder die flexible Integration anderer Systeme.

Sven Rosemann, CTO der Flaconi GmbH

Dank der Unterstützung durch die Experten von COSMO CONSULT sind wir in der Lage, die regulatorische Konformität unserer Produkte in Europa und international sicherzustellen. Die Digitalisierung unserer Prozesse und die Implementierung von Life-Sciences-Geschäftsanwendungen ermöglichen es uns unter anderem, die Vorbereitungszeiten für Audits zu verkürzen, den Verkauf bestimmter Produkte an bestimmte Kunden/Märkte zu beschränken und den Einkauf von Produkten bei qualifizierten Lieferanten zu kontrollieren.

Cédric Renkes, CIO, ELITechGroup

Es hat eine deutliche Verbesserung gegeben. Wir sind heute viel effizienter, wenn es um die Kundenverfolgung und den Kundenkontakt geht. Es gibt Dinge, die den Alltag viel einfacher machen können.

Mateu Iglesias, Verkaufsleiter Penélope CAD

Wir sind in den letzten sieben Jahren um 15 Prozent gewachsen – mit der gleichen Mitarbeiterzahl. Die laufenden Produktivitätssteigerungen haben wir Dynamics 365 und COSMO CONSULT zu verdanken.

Olaf Schneider, Geschäftsführer der Hans-Joachim Schneider GmbH

Wir waren auf der Suche nach einer Lösung, die mehr Geschwindigkeit und Raum für Prozessoptimierungen bietet. Spätestens als klar wurde, dass unser stetig wachsendes Belegvolumen die Stabilität des Systems langfristig gefährden würde, war es höchste Zeit für einen Wechsel.

Jannis Friedag, Head of Finance bei sofatutor

Wenn man nicht genau weiß wo man steht und einfach nur Ideen und Eindrücke braucht, dann ist der Digitalisierungscheck ein gutes Hilfsmittel.

Lorenz Linner, Geschäftsführer bei der Linner GmbH Werkzeugfabrik

Mit Microsoft Dynamics CRM können wir kundenbezogene Angebote in hoher Qualität erstellen und abwickeln. Wir können sie verfolgen und natürlich auch abschließen.

Heiko Voß, Geschäftsführer, TITAN MACHINERY

Unsere CRM-Lösung ist in Zusammenarbeit mit unseren Mitarbeitern und unseren Kunden zu einem wesentlichen Erfolgsfaktor in unserem Unternehmen geworden.

Andreas Kohl, Niederlassungsleiter, REXEL Austria GmbH

Microsoft Dynamics schafft durch Automatisierung freie Ressourcen. Dadurch kann ich die Leute für das einsetzen, für das ich sie bezahle. Zum Beispiel fürs Mitdenken und Agieren.

Lorenz Linner, Geschäftsführer, Linner GmbH Werkzeugfabrik

Wir wollen, dass unsere Leute mit Spaß und Neugier an die Arbeit gehen und mit mehr Energie aus dem Unternehmen rauskommen. Microsoft Dynamics ist das System, das uns dabei am besten unterstützt.

Lorenz Linner, Geschäftsführer, Linner GmbH Werkzeugfabrik

Microsoft Dynamics CRM hilft uns, unsere Expertise auszubauen, nach außen und nach innen. Intern profitieren wir von einheitlichen, effizienten Geschäftsprozessen. Extern können wir mit neuen Produkten unsere Kunden noch gezielter ansprechen.

Jeronimo Porras, Managing Director, UBE Europe GmbH

Mit Microsoft Dynamics 365 CRM haben wir jetzt die Möglichkeit, unsere Visionen und unsere Ideen in die Tat umzusetzen. Egal, ob Lead Marketing, Lead Scoring oder Marketing Automation. Es gibt keine Schnittstellen und keine Systembrüche mehr. Das war ein wesentlicher Faktor für die Entscheidung.

Mag. Alexander Knor, Leiter Marketing & Sales Operations bei LogicLine Europe

Mit Microsoft Dynamics und COSMO project können wir in allen Bereichen unsere Aufgaben und Sonderaufgaben in Einzelprojekten abbilden. Das ist für uns eine ganz hervorragende und komfortable Situation.

Heiko Loroff, Geschäftsführer Sächsische Binnenhäfen Oberelbe GmbH

Mit Microsoft Dynamics besitzen wir ein flexibles System, mit dem wir Schnittstellen schnell einrichten und Arbeitsabläufe weiter verbessern können.

Andreas Sperber, IT-Leiter bei DBV

Dank Qlik View haben wir einen schnellen Zugriff auf alle für uns relevanten Kennzahlen und können Daten flexibel analysieren – von der Vogelperspektive bis auf Detailebene.

Michael Weisshaupt, Leiter IT, KGM Kugelfabrik GmbH & Co.KG.

Fündig geworden?

Starten Sie jetzt Ihre intelligente Suche

Digitale Transformation