Inhaltsverzeichnis

Ein Blick auf die Zukunft: VELO DE VILLE und die Migration in die Microsoft BC-Cloud

In den letzten Jahrzehnten haben wir bei VELO DE VILLE mit viel Leidenschaft und Engagement eine Vision verfolgt: Wir schaffen Fahrräder und E-Bikes, die individuell auf die Wünsche unserer Kunden zugeschnitten sind – Custom Made, auf höchstem Qualitätsniveau. Diese Philosophie, hinter der inzwischen rund 300 Mitarbeitende stehen, steckt in jedem einzelnen Rad, das unsere Produktion verlässt. Doch hinter den Kulissen spielt auch unsere digitale Infrastruktur eine entscheidende Rolle. Nun steht bei uns ein bedeutender Schritt an: Der Wechsel von Microsoft NAV 2018 zu Microsoft Dynamics 365 Business Central (BC). 

Warum der Umstieg?

Das Wachstum unseres Unternehmens und die zunehmende Komplexität unserer Produktion erfordern ein leistungsfähigeres und flexibleres ERP-System. Als Hersteller, der auf individuelle Fertigung setzt, bedeutet dies, dass unser ERP-System in der Lage sein muss, die nahezu unendlichen Konfigurationsmöglichkeiten für jedes unserer Fahrräder zu verwalten. Der Umstieg auf die Microsoft BC-Cloud gibt uns die Möglichkeit, unsere Kapazitäten flexibel an die saisonale Nachfrage anzupassen und dabei eine schlankere, effizientere IT-Infrastruktur zu nutzen.

Darüber hinaus erhoffen wir uns durch die Cloud-Lösung höhere Synergien zwischen den verschiedenen Microsoft-Anwendungen, die wir bereits nutzen, wie etwa CRM, PowerBI, Power Automate, Excel, Teams und Outlook. Dies ermöglicht nicht nur eine engere Integration und Vereinfachung unserer Prozesse, sondern auch eine bessere Skalierbarkeit, besonders im Hinblick auf Datenverwaltung und -speicherung. Mit der Standardisierung von Schnittstellen und der Nutzung von Datalakes sind wir in der Lage, unsere Daten effizient zu speichern und zukunftssicher zu verwalten.

Unsere Herausforderungen

Die Umstellung auf ein neues ERP-System bringt natürlich auch Bedenken mit sich. Unsere Prozesse sind auf eine hochindividuelle Produktion ausgelegt, bei der jeder Schritt in der Fertigung exakt abgestimmt ist. Hierbei darf nichts schiefgehen – sei es in der Bestellung, der Produktion oder der Lieferung. Unsere größte Sorge bestand darin, dass ein Systemwechsel diese komplexen Abläufe stören könnte. Doch genau hier kommt COSMO CONSULT ins Spiel.

COSMO CONSULT x VELO DE VILLE: Gemeinsam erfolgreich!

Seit über 20 Jahren begleitet uns COSMO CONSULT auf unserem Weg in die digitale Zukunft. Gemeinsam haben wir es geschafft, zentrale Prozesse in der Fertigung zu automatisieren und unsere Produktionslinie vollständig digital abzubilden. COSMO CONSULT hat unser Vertrauen gewonnen, indem sie stets Lösungen fanden, um unsere Anforderungen technisch zu realisieren. Die partnerschaftliche Zusammenarbeit hat es uns ermöglicht, neue Ideen zu entwickeln und diese nahtlos in unser bestehendes System zu integrieren.

Beim anstehenden Update auf Microsoft BC haben wir erneut das Vertrauen in COSMO CONSULT. Dank der umfassenden Erfahrung von COSMO im Bereich der ERP-Migration und ihrer Expertise in der Fertigung sind wir zuversichtlich, dass der Übergang reibungslos verläuft. COSMO CONSULT kennt nicht nur unser ERP-System in- und auswendig, sondern auch die speziellen Anforderungen unserer Custom-Made-Produktion. Dieser Wissensvorsprung gibt uns die Sicherheit, dass unsere Prozesse auch nach dem Update in vollem Umfang funktionieren und sogar weiter optimiert werden.

Ein Schritt in die Zukunft

Die Migration in die Microsoft BC-Cloud ist für uns nicht nur eine technische Umstellung. Sie ist ein weiterer Meilenstein in unserer Vision, VELO DE VILLE als Vorreiter für individuell gefertigte Fahrräder zu etablieren. Die erhöhte Flexibilität, die Cloud-Lösungen bieten, wird es uns ermöglichen, noch besser auf Kundenwünsche einzugehen und gleichzeitig unsere internen Prozesse weiter zu verschlanken. Besonders in der Hochsaison, in der unsere Produktion auf Hochtouren läuft, wird uns die Cloud helfen, schneller und effizienter zu arbeiten.

Unsere große Vision dabei ist es, die Kunden noch stärker in den Produktionsprozess einzubinden. Wir möchten sie in Zukunft an den einzelnen Schritten der Wertschöpfung eines individuellen Rades teilhaben lassen und sie regelmäßig über Produktionsmeilensteine informieren. Damit schaffen wir nicht nur Transparenz, sondern bieten unseren Kunden ein noch persönlicheres Erlebnis, das die individuelle Fertigung ihres Traumrades sichtbar macht.

Gemeinsam mit COSMO CONSULT: Bereit für die Zukunft

Mit COSMO CONSULT haben wir einen Partner, der uns auf diesem Weg in die Zukunft begleitet – einen Partner, auf den wir uns seit zwei Jahrzehnten verlassen können. Die enge Zusammenarbeit und das gegenseitige Vertrauen sind der Schlüssel zu unserem Erfolg. COSMO CONSULT weiß, wie wir ticken, und versteht unsere spezifischen Anforderungen. Dank dieser Partnerschaft sehen wir der Migration voller Zuversicht entgegen und VELO DE VILLE bleibt weiterhin bereit für die digitale Zukunft.

Sie suchen weitere Informationen?

Dann klicken Sie hier!

Gast-Autor für COSMO CONSULT

Alain Thiemann

Managing Director VELO DE VILLE

    Fündig geworden?

    Starten Sie jetzt Ihre intelligente Suche

    Gastbeitrag - Ein Blick auf die Zukunft: VELO DE VILLE und die Migration in die Microsoft BC-Cloud