Dies ist die Website der Unternehmen der COSMO CONSULT GRUPPE, im Folgenden "COSMO CONSULT" oder "wir" genannt. Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzes ist die
COSMO CONSULT AG
Schöneberger Str. 15
10963 Berlin
Tel.: +49 030-3438 15-0
E-Mail:kontakt@cosmoconsult.com
Für einige Datenverarbeitungen sind die Unternehmen der COSMO CONSULT GRUPPE gemeinsam verantwortlich. Näheres hierzu finden Sie unter "3 Gemeinsam Verantwortliche der COSMO CONSULT Gruppe".
Wir nehmen den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Nachstehend informieren wir Sie darüber, wie COSMO CONSULT personenbezogene Daten erhebt und verarbeitet, insbesondere welche Daten während Ihres Besuchs auf der Homepage erfasst und wie diese genutzt werden. Unter 4 Betroffenenrechte informieren wir Sie über Ihre Rechte nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung und wie Sie diese wahrnehmen können.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht ohne Ihre Einwilligung oder eine gesetzliche Verpflichtung an Dritte weiter und nutzen sie ausschließlich zu Zwecken der technischen Administration der Webseiten. Wenn Sie Kunde bei uns sind, nutzen wir Ihre Daten zur Kundenverwaltung und für das Marketing nur im jeweils dafür erforderlichen und gesetzlich zulässigen Umfang. Als unser Kunde haben Sie jederzeit das Recht, der werblichen Nutzung Ihrer Daten zu widersprechen.
Erhebungen beziehungsweise Übermittlungen persönlicher Daten an staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgen nur im Rahmen zwingender nationaler Rechtsvorschriften.
Wir bieten Ihnen an dieser Stelle die Möglichkeit, eine EU-DSGVO-konforme Vertragsvereinbarung mit uns abzuschließen: Datenschutzportal Nähere Informationen hierzu finden Sie unter 3.2 Auftragsdatenverarbeitungsvereinbarung.
1 Allgemeines
Gegenstand dieser Datenschutzerklärung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Webseiten, Dienste und Portale unter *.cosmoconsult.com sowie durch die COSMO CONSULT Gruppe als Diensteanbieter.
1.1 Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Personenbezogene Daten wie der Name, die Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse werden nur dann erhoben, wenn diese Angaben freiwillig vom Nutzer gemacht werden. Sofern sie eines unserer Portale nutzen, ist es erforderlich ihre Anmeldedaten entsprechend zu verarbeiten, um eine Anmeldung zu ermöglichen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke:
1.1.1 Vertragserfüllung
Wir verarbeiten Ihre Daten, um unsere Verträge erfüllen zu können. Das gilt ebenso für Angaben, die Sie uns gegenüber im Rahmen vorvertraglicher Korrespondenz machen. Die konkreten Zwecke der Datenverarbeitung hängen vom jeweiligen Produkt und dem gestellten Antrag ab und können auch genutzt werden, um Ihren Bedarf zu analysieren und zu überprüfen, welche Produkte und Dienstleistungen für Sie in Frage kommen. Zur Durchführung des Vertragsverhältnisses benötigen wir Ihren Namen, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer bzw. Ihre E-Mail-Adresse, damit wir Sie kontaktieren können. Wir benötigen Ihre personenbezogenen Daten ebenfalls, um prüfen zu können, ob und welche Produkte und Dienstleistungen wir Ihnen anbieten können und dürfen. Einzelheiten zu den jeweiligen Zwecken der Datenverarbeitung können Sie den Vertragsunterlagen und unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen entnehmen.
Diese Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs.. 1 Buchst. b DS-GVO.
1.1.2 Zur Stärkung und Optimierung der Kundenbeziehung
Im Bestreben, unsere Beziehung zu Ihnen kontinuierlich zu optimieren, bitten wir Sie gelegentlich, an unseren Kundenbefragungen teilzunehmen. Die Ergebnisse der Umfragen dienen dazu, unsere Produkte und Dienstleistungen noch besser an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Diese Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs.. 1 Buchst. f DS-GVO.
1.1.3 Datenverarbeitung und -analyse zu Marketingzwecken
Ihre Bedürfnisse sind uns wichtig, und wir versuchen, Ihnen Informationen zu Produkten und Dienstleistungen zu geben, die genau zu Ihnen passen. Dafür verwenden wir die Erkenntnisse aus unserer gemeinsamen Geschäftsbeziehung sowie aus der Marktforschung. Wesentliches Ziel ist dabei die Anpassung unserer Produktvorschläge an Ihre Bedürfnisse. In diesem Zusammenhang garantieren wir, dass wir die Daten immer in Übereinstimmung mit geltendem Datenschutzrecht verarbeiten. Wichtig: Sie können jederzeit der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesem Zweck widersprechen.
Was analysieren und verarbeiten wir konkret?
- Ergebnisse unserer Marketingaktionen, um die Effizienz und Relevanz unserer Kampagnen zu messen;
- Informationen aus Ihren Besuchen auf unserer Webseite und im Kundenportal;
- Wir analysieren den möglichen Bedarf unserer Produkte und Dienstleistungen.
Diese Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs.. 1 Buchst. f DS-GVO.
1.1.4 E-Mail-Marketing und Newsletter
Nach entsprechender Anmeldung über unser Kundenportal können Sie von uns Newsletter und an Ihre Bedürfnisse angepasste E-Mails mit Informationen über interessante Messen, Neuigkeiten zu unserem Unternehmen, Einladungen zu Kundenevents usw. erhalten. Zum Versand benötigen wir nur Ihre E-Mail-Adresse, alle sonstigen Angaben sind freiwillig.
Die Verarbeitung Ihrer Daten zu diesem Zweck erfolgt auf der Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs.. 1 Buchst. a DS-GVO. An die Wirksamkeit einer elektronischen Einwilligung, wie sie für die Anmeldung zum Newsletter zum Einsatz kommt, stellt der Gesetzgeber bestimmte Anforderungen. Dazu gehört auch die Protokollierung Ihrer Einwilligungserklärung. Wir protokollieren daher Datum und Uhrzeit der Einwilligung, den Text der Einwilligungserklärung, die Tatsache, ob die Checkbox ausgewählt wurde, Ihre E-Mail-Adresse sowie alle weiteren freiwilligen Angaben. Wir protokollieren ebenfalls Datum und Uhrzeit des Klicks auf den Bestätigungslink sowie den Link in der Bestätigungs-E-Mail. Diese Angaben erheben wir ausschließlich, um den gesetzlichen Verpflichtungen zu entsprechen.
Sie haben jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung berührt jedoch nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitungen.
COSMO CONSULT informiert seine Bestandskunden und Interessenten auf Grundlage des berechtigten Interesses der COSMO CONSULT über seine Produkte und Veranstaltungen. Hierzu werden die bei COSMO CONSULT hinterlegten Daten verwendet, soweit sie hierfür erforderlich sind. Sie haben jederzeit das Recht dieser Art der Verwendung ihrer Daten zu widersprechen.
1.1.5 Maßnahmen, die Ihrer Sicherheit dienen
Wir nutzen ihre personenbezogenen Daten unter anderem in den folgenden Fällen:
- Um Sie bzw. Ihr Unternehmen vor betrügerischen Aktivitäten zu schützen, analysieren wir Ihre Daten. Dies kann z.B. vorkommen, wenn Sie Opfer eines Identitätsdiebstahls geworden sind oder sich Unberechtigte auf andere Weise Zugriff auf Ihr Benutzerkonto verschafft haben;
- Um die Zuverlässigkeit unserer Webanwendungen zu verbessern, arbeitet unser IT-Support eng mit Ihnen im Falle von technischen Problemen zusammen. In diesem Zusammenhang werten wir auch Protokollierungen von Seitenzugriffen, durchgeführten Aktionen usw. aus;
- Um die IT-Sicherheit gewährleisten zu können;
- Um im Falle möglicher Rechtsstreitigkeiten Sachverhalte erfassen und nachweisen zu können.
- Diese Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs.. 1 Buchst. f DS-GVO.
1.1.6 Aufgrund Ihrer Einwilligung
Sofern Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für einen oder mehrere konkretisierte Zwecke eingewilligt haben, ist die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns zulässig. Sie können diese Einwilligung mit Blick auf die Zukunft jederzeit widerrufen, ohne dass Ihnen hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen (Kosten Ihres Internet-Anschlusses) entstehen. Der Widerruf der Einwilligung berührt jedoch nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitungen.
Die Verarbeitung dieser Daten zu diesem Zweck erfolgt auf der Grundlage nach Art. 6 Abs.. 1 Buchst. a DS-GVO.
1.1.7 Aufgrund gesetzlicher Vorgaben oder im öffentlichen Interesse
Als Unternehmen unterliegen wir den unterschiedlichsten gesetzlichen Anforderungen (bspw. aus der Steuergesetzgebung). Um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, verarbeiten wir ausschließlich die hierfür zwingend erforderlichen personenbezogenen Daten.
Gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nicht länger, als wir sie für die Zwecke der jeweiligen Verarbeitung benötigen. Sofern die Daten nicht mehr zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten benötigt werden, werden sie von uns regelmäßig gelöscht, außer, ihre befristete Aufbewahrung ist weiter notwendig. Folgende Gründe können für eine weitere Aufbewahrung vorliegen:
- Es müssen handels- bzw. steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten eingehalten werden: Die Fristen zur Aufbewahrung vorrangig nach den Regelungen des Handelsgesetzbuches und der Abgabenordnung liegen bei bis zu 10 Jahren.
- Zum Erhalt von Beweismitteln im Falle rechtlicher Streitigkeiten im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsvorschriften: Verjährungsfristen können im Zivilrecht bis zu 30 Jahre betragen, wobei die regelmäßige Verjährung nach drei Jahren eintritt.
1.2 Cookies
Die Internetpräsenzen und -dienste verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies sind kleine Textinformationen, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einen der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Login-Daten) und zum anderen der Erfassung der statistischen Daten der Webseitennutzung, um diese für eine Angebotsverbesserung zu analysieren.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Webseite eingeschränkt sein.
Eine Vielzahl von Online-Anzeigen-Cookies können Sie über die US-amerikanische Webseite www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ verwalten.
1.3 Empfänger gem. Art. 13 Abs. 1 lit. e DSGVO:
- YouTube
- Oktopost
- DSMN8
- Google-Anzeigen
- Bing (Anzeigen)
- Google Analyse
- Hotjar
- Microsoft Clarity
- Microsoft Werbung UET
- DoubleClick (Google Marketing-Plattform)
- GoTo Webinar
- Gesprächsführung24
- Microsoft Dynamics 365 Marketing
- Leadfeeder
- Shopify (Leadgenerierung zur Provisionierung)
Die oben genannten Empfänger erhalten von uns Daten, um bestimmte Dienstleistungen auszuführen, wie z.B. die Verwaltung von Social-Media-Konten, die Verwaltung und Veröffentlichung von Social-Media-Posts, die Verfolgung von Werbeanzeigen auf externen Webseiten, die Analyse von Nutzungsdaten, die Bereitstellung von Chat-Beratung, die Verwaltung von Job-Ausschreibungen, die Verarbeitung von Formulardaten und die Durchführung von Webinaren. Wir arbeiten mit diesen Empfängern eng zusammen, um unsere Dienstleistungen für unsere Kunden zu verbessern und unsere Geschäftsprozesse effizienter zu gestalten.
1.4 Kontaktanfragen
Sie haben die Möglichkeit, auf einigen Seiten unseres Webauftritts mit uns in Kontakt zu treten. Die hierbei übermittelten Informationen verwenden wir lediglich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Eine Weitergabe an Dritte sowie ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer Webseite erhoben werden, erfolgen nicht.
1.5 Kommentare und Beiträge
Wenn Sie Kommentare im Blog oder sonstige Beiträge auf unserer Webseite hinterlassen, werden Ihre IP-Adressen gespeichert. Diese Maßnahme dient unserer Absicherung, falls es zur Darstellung widerrechtlicher Inhalte (Beleidigungen, verbotene politische Propaganda, etc.) in Kommentaren und/oder sonstigen Beiträgen kommen sollte. In diesem Fall können wir als Webseitenbetreiber selbst für den widerrechtlichen Kommentar oder Beitrag belangt werden und sind somit an der Identität des Verfassers interessiert.
1.6 Newsletter
Wir informieren Sie per Newsletter über unsere Angebote. Um unseren Newsletter abonnieren zu können, benötigen Sie eine valide E-Mail-Adresse, die Sie zudem bestätigen müssen. Hierzu übersenden wir Ihnen eine Bestätigungsemail an Ihre angegebene E-Mail-Adresse. Erst nach Bestätigung dieser E-Mail erhalten Sie von uns die angeforderten Informationen. Der im Newsletter als Pflichtfeld deklarierte Füllbereich "Name" dient dazu, Sie persönlich ansprechen zu können.
Mit Ihrer Anmeldung zu unserem Newsletter werden wir Ihre IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit Ihrer Anmeldung speichern. Für den Fall, dass ein Dritter Ihre E-Mail-Adresse missbraucht und ohne Ihr Wissen unseren Newsletter abonniert, dient das unserer Absicherung. Die so erhobenen Daten werden ausschließlich für den Bezug unseres Newsletters verwendet. Eine Erhebung weiterer Daten sowie die Weiterleitung an Dritte erfolgt unsererseits nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite erhoben werden, findet ebenfalls nicht statt.
Ihre Einwilligung zur Speicherung und Nutzung der Daten können Sie jederzeit widerrufen. Der Widerruf kann über einen Link im Newsletter ausgelöst werden oder per Mitteilung an die im Impressum angegebene Adresse.
1.7 Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
1.8 Bewerbungsverfahren
Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens können wir folgende Informationen erheben und verarbeiten: Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf/CV, Anschreiben, Zeugnisse/Zertifikate), Identifikations- und Kontaktdaten (Name, Vorname, E-Mail Adresse, postalische Adresse).
Diese Informationen werden erhoben zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens (Erfassung von Bewerbungen, Auswahl von geeigneten Bewerbern, Durchführung von Bewerbungsgesprächen, Anbahnung eines möglichen Arbeitsverhältnisses). Zu anderen Zwecken werden Ihre Bewerbungsdaten nicht verwendet.
Wenn Sie sich auf eine ausgeschriebene Stelle bewerben, können Ihre Daten nur vom Personalbereich sowie von den zuständigen Mitarbeitern der Fachbereiche eingesehen und bearbeitet werden, welche die Stelle ausgeschrieben haben und über die Besetzung der Stelle entscheiden.
Die Verarbeitung Ihrer Daten beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen) i.V.m. § 26 Ans. 1 BDSG (Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses).
Schließen wir nach einer erfolgreichen Bewerbung einen Anstellungsvertrag mit Ihnen, werden Ihre Daten weiter verarbeitet zum Zwecke der Begründung des Beschäftigungsverhältnisses oder für dessen Durchführung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 1 BDSG.
Wenn wir Ihnen kein Angebot machen, dann werden wir Ihre Daten, Gemäß § 15 Abs. 4 AGG und § 61b Abs. 1 (ArbGG) i.V.m. § 26 Abs. 1 BDSG, 6 Monate, nachdem Ihnen unsere ablehnende Entscheidung zugegangen ist, außer Sie erlauben uns die weitere Verarbeitung auf Basis einer Einwilligung für zukünftige passende Vakanzen.
1.9 Chat-Bot
Auf unserer Webseite stellen wir einen Chat-Bot als Kontakt- und Supportmöglichkeit bereit. Bei Nutzung des Chat-Bots werden die von Ihnen eingegebenen Inhalte, Ihre IP-Adresse sowie technische Verbindungsdaten verarbeitet, um Ihre Anfrage zu beantworten.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen), sofern die Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages gerichtet ist.
In anderen Fällen erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an einer effizienten Kommunikation mit Interessenten und Kunden.
Die Kommunikation über den Chat-Bot wird protokolliert und nach Abschluss der Unterhaltung gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
1.10 Digitalisierungs-Check
Wir bieten auf unserer Webseite einen sogenannten Digitalisierungs-Check an. Dabei handelt es sich um ein Online-Formular, in dem Sie Angaben zu Ihrem Unternehmen und dessen Digitalisierungsgrad machen können.
Der Digitalisierungs-Check wird in Zusammenarbeit mit der techconsult GmbH bereitgestellt. Die von Ihnen im Rahmen des Digitalisierungs-Checks angegebenen Daten werden durch die techconsult GmbH ausgewertet und die Ergebnisse anschließend an die COSMO CONSULT Gruppe übermittelt. COSMO CONSULT nutzt diese Ergebnisse, um Sie auf dieser Basis gezielt telefonisch oder per E-Mail zu beraten.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen). Die Verarbeitung ist erforderlich, um Ihnen die Auswertung des Digitalisierungs-Checks bereitzustellen und Ihnen auf Grundlage Ihrer Ergebnisse passende Beratungsleistungen anzubieten.
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch die techconsult GmbH finden Sie in den Datenschutzhinweisen der techconsult GmbH.
1.11 Social-Media-Verlinkungen
Auf unserer Webseite finden Sie Verlinkungen zu sozialen Netzwerken (z. B. LinkedIn, Facebook, Instagram, Xing, YouTube). Nach Anklicken des Links haben wir keinen Einfluss mehr auf die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung etwaiger mit dem Anklicken des Links an den Dritten übertragener, personenbezogener Daten (wie zum Beispiel die IP-Adresse oder die URL der Seite, auf der sich der Link befindet), da das Verhalten Dritter naturgemäß unserer Kontrolle entzogen ist. Für die Verarbeitung derartiger personenbezogener Daten durch Dritte übernehmen wir keine Verantwortung.
Wenn Sie den Link zu einem Angebot eines Dritten anklicken / durch Anklicken aktivieren, kann es sein, dass personenbezogene Daten zu Anbietern in Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums gelangen, die aus der Sicht der Europäischen Union („EU“) kein den EU-Standards entsprechendes „angemessenes Schutzniveau“ für die Verarbeitung personenbezogener Daten gewährleisten.
Bitte beachten Sie daher die Datenschutzhinweise des jeweiligen Anbieters, bevor Sie einen Link anklicken.
1.12 AI Pathfinder
Auf unserer Website bieten wir die Nutzung des Dienstes „AI Pathfinder“ der COSMO AI (APX) an. Mit diesem Tool können Besucherinnen und Besucher individuelle Anwendungsszenarien für Künstliche Intelligenz erstellen.
1.12.1 Verarbeitete Daten
Bei der Nutzung des AI Pathfinder werden – je nach Eingabe – folgende Daten verarbeitet:
- Daten im Rahmen der Anmeldung über Microsoft (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Anmelde-ID, ggf. Profilinformationen)
- Angaben zur Person (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Unternehmen, Abteilung),
- Angaben zur Unternehmenswebsite (URL),
- Beschreibungen des gewünschten Anwendungsfalls oder anderer freitextlicher Informationen.
Sofern Sie den AI Pathfinder mit einer Unternehmenswebsite verknüpfen, kann das System automatisiert Informationen dieser Website auslesen (sog. „Crawling“) und analysieren, um auf dieser Grundlage passende KI-Use-Cases zu generieren. Dabei können auch öffentlich zugängliche Daten verarbeitet werden, die ggf. Rückschlüsse auf natürliche Personen zulassen (z. B. durch Nennung im Impressum oder Team-Bereich).
1.12.2 Zweck und Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt, um die gewünschten Vorschläge und Analyseergebnisse bereitzustellen.
Rechtsgrundlage ist grundsätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), da die Nutzung des Dienstes und die damit verbundene Datenverarbeitung nur nach ausdrücklicher Zustimmung erfolgt. Die Einwilligung wird über eine Checkbox (Opt-In) im Anmeldeformular eingeholt.
Sofern die Nutzung im Rahmen einer bestehenden Geschäftsbeziehung erfolgt, kann ergänzend Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahme) Anwendung finden.
1.12.3 Empfänger und Speicherung
Die Verarbeitung erfolgt über die Systeme von COSMO AI (APX) bzw. deren Unterauftragsverarbeiter. Eine Übermittlung in Drittländer findet nur statt, soweit ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß Art. 45 ff. DSGVO gewährleistet ist (z. B. EU-US Data Privacy Framework oder Standardvertragsklauseln).
1.13 Änderung der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aufgrund von Aktualisierungen dieser Webseite zu ändern. Wir empfehlen Ihnen deshalb, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um sicherzustellen, dass Sie mit den Änderungen einverstanden sind.
2 Ansprechpartner
Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, oder weitere Informationen zum Thema Datenschutz benötigen, so können Sie sich gerne an unsere Datenschutzkoordinatoren oder unsere externen Datenschutzbeauftragten wenden.
2.1 Interner Datenschutzkoordinator:
COSMO CONSULT SSC GmbH
Von Steuben Straße 10/12
48143 Münster
Deutschland
dataprotection@cosmoconsult.com
2.2 Externer Datenschutzbeauftragter:
2B Advice GmbH
Joseph-Schumpeter-Allee 25
53227 Bonn
Deutschland
cosmoconsult@2b-advice.com
www.2b-advice.com
3 Gemeinsame Verantwortliche der COSMO CONSULT Gruppe
Die hier aufgeführten Firmen haben eine Vereinbarung zur Wahrung des Datenschutzes gemäß Art. 26 VERORDNUNG (EU) 2016/679 DES EU-ROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung in der jeweils geltenden Fassung als gemeinsam verantwortliche Stelle COSMO CONSULT Gruppe getroffen. Eine Auflistung der Mitglieder finden sie hier.
3.1 Überblick Partner und Vertragspartner
COSMO CONSULT hat mit strategischen Partnern und anderen Dienstleistern Auftragsdatenverarbeitungsvereinbarungen gem. Art. 28 DS-GVO mit Wirkung für alle Gesellschaften geschlossen. COSMO CONSULT setzt die gelisteten Dienstleister als genehmigte Unterauftragnehmer ein. Eine genaue Übersicht der Partner finden Sie hier.
3.2 Auftragsdatenverarbeitungsvereinbarung
Mit Artikel 28 ff. EU-DS-GVO erfährt auch die Verarbeitung personenbezogener Daten durch ein dienstleistendes Unternehmen - die sogenannte Auftragsverarbeitung (AV) - eine detaillierte gesetzliche Regelung. Sofern Sie personenbezogene Daten Ihres Unternehmens, Ihrer Geschäftspartner oder Kunden an einen Dienstleister weitergeben, ist es wichtig, dass Sie dies rechtssicher und in Übereinstimmung mit der neuen europäischen Verordnung tun.
Wenn Sie Ihre Bestandsdaten direkt oder remote von COSMO CONSULT verarbeiten lassen oder uns für die Abarbeitung von Serviceanfragen zur Verfügung stellen, bieten wir Ihnen jetzt die Möglichkeit, eine EU-DS-GVO-konforme Vertragsvereinbarung mit uns zu schließen, die Ihnen vollkommene Rechtssicherheit gewährt. Um die notwendigen Abläufe für Sie möglichst bequem und übersichtlich zu machen, steht Ihnen unter folgendem Link ein Antragsformular zur Verfügung: Datenschutzportal
Im Formular können Sie danach online konkrete Angaben über Art und Umfang der zu verarbeitenden Daten machen. Auf dieser Grundlage erstellen wir einen auf Ihre Anforderungen zugeschnittenen AV-Vertrag. Wichtig: Durch den Antrag bzw. durch Vertragserstellung und -abschluss entstehen für Sie keine zusätzlichen Kosten!
3.3 Datenschutz und Datensicherheit bei COSMO CONSULT
COSMO CONSULT hat Maßnahmen getroffen, die in baulicher, personeller, organisatorischer und in technischer Hinsicht die Sicherheit von Objekten und Daten sowie den ungestörten Betriebsablauf gewährleisten.
Bei den technischen und organisatorischen Datenschutzmaßnahmen (TOM) handelt es sich um Maßnahmen hinsichtlich
- Organisationskontrolle, Zutrittskontrolle, Zugangskontrolle, Zugriffskontrolle, Weitergabekontrolle, Auftragskontrolle, Verfügbarkeitskontrolle und des Trennungsgebots
- Art des Datenaustauschs, Bereitstellung von Daten, Art und Umstände der Verarbeitung, der Datenhaltung sowie Art und Umstände beim Datenversand
- Maßnahmen zur dauerhaften Sicherstellung der Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Belastbarkeit der Systeme und Dienste sowie die Fähigkeit, die Verfügbarkeit der personenbezogenen Daten und den Zugang zu ihnen bei einem physischen oder technischen Zwischenfall rasch wiederherzustellen. Ein Verfahren zur regelmäßigen Überprüfung, Bewertung und Evaluierung der Wirksamkeit dieser Maßnahmen.
Generell unterliegen die technischen und organisatorischen Maßnahmen der COSMO CONSULT dem technischen Fortschritt und der Weiterentwicklung. COSMO CONSULT wird sämtliche Maßnahmen ergreifen, die zu einer Erhöhung der Sicherheit erforderlich sind. Die aktuelle Dokumentation der technischen und organisatorischen Maßnahmen "Datenschutz und Datensicherheit bei COSMO CONSULT" können sie hier herunterladen.
4.0 Betroffenenrechte
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung. Sollten diese Daten nicht stimmen, können Sie von uns die Berichtigung der Daten verlangen und bei Unvollständigkeit deren Ergänzung. Sofern wir Ihre Daten mit Ihrer Einwilligung an Dritte weitergegeben haben, informieren wir diese hierüber bei entsprechender Rechtslage.
Sofern die Verarbeitung im öffentlichen Interesse oder auf Grundlage einer Interessenabwägung erfolgt, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen.
Sollten Ihre Daten nicht mehr für den ursprünglich benötigten Zweck benötigt werden, haben Sie Ihre Einwilligung widerrufen und es fehlt an einer anderen Rechtsgrundlage zur Verarbeitung oder Ihre Daten werden unrechtmäßig verarbeitet, haben Sie das Recht, von uns die Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Dies gilt auch, wenn Sie der Verarbeitung rechtswirksam widersprochen haben oder Ihre Daten zur Erfüllung einer gesetzlichen Pflicht gelöscht werden müssen.
Beachten Sie bitte, dass wir vor der Löschung Ihrer Daten prüfen müssen, ob kein legitimer Grund oder eine gesetzliche Verpflichtung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten vorliegt.
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, wir die Daten noch zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, die Daten unrechtmäßig verarbeitet werden oder Sie der Verarbeitung widersprochen haben und eine Prüfung Ihres Anliegens noch aussteht.
Wenn Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, haben Sie das Recht, diese auf Anfrage in einem übertragbaren und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder dass diese Daten einem anderen, von Ihnen benannten Verantwortlichen bereitgestellt werden.
Sie haben natürlich jederzeit das Recht, sich mit einer Beschwerde an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden, wenn unser Verhalten in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten Anlass hierzu gibt.
Version: 2.1 | Letzte Aktualisierung: 13.03.2023
Fündig geworden?
Starten Sie jetzt Ihre intelligente Suche