Business Consulting
Haben Sie schon einmal ein Haus renoviert? Sie fangen an einem Punkt an, und bevor Sie fertig sind, stehen Sie schon vor dem nächsten Problem. So ist es auch bei der digitalen Transformation. Denn alles ist mit allem anderen verbunden. Überraschungen mögen verlockend sein, aber es ist besser, auf sie vorbereitet zu sein. Unternehmensberatung hilft Ihnen, Ihr Digitalisierungsprojekt zu planen und Stolpersteine aus dem Weg zu räumen.

#veränderung
Was wir unter Business Consulting verstehen
Sie werden überrascht sein, das von einem Technologieanbieter zu hören: Aber Technologie spielt bei der Digitalisierung nur eine untergeordnete Rolle. Viel wichtiger ist es, eine schlüssige Strategie zu entwickeln und die Menschen in Ihrem Unternehmen auf die Reise in die digitale Zukunft mitzunehmen. Es geht darum, sie neugierig zu machen und für die anstehenden Veränderungen zu begeistern. Allein mit der Aussicht auf eine neue Software oder einen neuen Cloud-Dienst wird das nicht gelingen.
Der erste Meilenstein
für Ihren Projekterfolg ist der Moment, in dem Sie zum ersten Mal über Ihre Idee nachdenken. Business Consulting bedeutet für uns, Sie von diesem Augenblick an auf Ihrem Weg zu begleiten. Wir sind dabei, wenn Sie überlegen, welche digitalen Lösungen für Ihr Unternehmen erfolgversprechend sind, Prozesse hinterfragen und nach neuen Ansätzen suchen.
Gemeinsam
entwickeln wir eine ganzheitliche Digitalisierungsstrategie, ein schlüssiges Konzept und einen konkreten Fahrplan für Ihre digitale Transformation. Zugeschnitten auf Ihre Bedürfnisse und Ziele – und passend zu Ihrer Unternehmenskultur.
Unterstützung
In puncto Business Beratung sind wir breit aufgestellt und unterstützen Sie bei Themen wie
Vorteile unserer Business Beratung
Auf Augenhöhe zu optimalen Lösungen
Gemeinsam finden wir Lösungen, die funktionieren, die Sie schnell voranbringen und die Sie effizient umsetzen können.
Die ganze Welt der Digitalisierung
Unsere Beratung umfasst alle Facetten der Digitalisierung. Egal ob es dabei um Strategie, Change Management oder Technologie geht.
Individuelle Lösungen
Jedes Unternehmen ist auf seine Art erfolgreich. Wir entwickeln individuelle Konzepte, die Ihre Stärken mit digitalen Technologien ausbauen.
Innovative Projektmethodik
Mit modernen Projektmethoden unterstützen wir Ihr Team dabei, Ihre Ideen zu optimieren und Schritt für Schritt in die Wirklichkeit umzusetzen.
Wann ist eine Business-Beratung für Ihr Unternehmen das Richtige?
Wann eine externe Business-Beratung sinnvoll ist, lässt sich nicht pauschal beantworten. Es hängt zum Beispiel davon ab, über welches Know-how Ihr Team verfügt. Und davon, ob genügend freie Kapazitäten vorhanden sind. Wichtig ist auch die Komplexität des Projekts. Wenn Sie eine der folgenden Fragen mit "Ja" beantworten können, sollten wir uns unterhalten:
-
Stehen Sie vor einer Reorganisation und benötigen Unterstützung?
-
Ändert sich die Konzernstruktur Ihres Unternehmens?
-
Wollen Sie Prozesse an verschiedenen Standorten oder in verschiedenen Gesellschaften zentralisieren oder harmonisieren?
-
Ihr Finanz- und Controllingbereich steht vor neuen Herausforderungen und Ihnen fehlen Kapazitäten oder Erfahrungen?
-
Übersteigen die täglichen und projektbezogenen Aufgaben im Finanzbereich Ihre Möglichkeiten?
-
Benötigen Sie eine neutrale Beurteilung der aktuellen Situation?
-
Suchen Sie Unterstützung für die Zukunft?
-
Stehen größere IT-Projekte an und sollen Ihre Projektleiter*innen für neue Aufgabe fit gemacht werden?
-
Benötigen Sie Unterstützung bei Ihrer Microsoft Business Software?

Unsere Beratungsphilosophie
Digitale Technologien sind keine Revolution. Es sind die Menschen, die den Unterschied machen. Sie sind es, die digitale Chancen nutzen, kreative Ideen entwickeln oder bestehende Strukturen hinterfragen. Stellen Sie sich vor, Ihr Team bekommt genau die Lösungen, die es sich schon immer gewünscht hat. Lösungen, die jeden Einzelnen voranbringen, die begeistern und mitreißen. Und bei denen sich alle verstanden und respektiert fühlen.
Solche Lösungen entstehen, wenn wir auf Augenhöhe gemeinsam an neuen Ideen arbeiten. Und wenn ein professionelles Business Consulting den Veränderungsprozess erklärt und begleitet. Dann sind wir gemeinsam auf einer spannenden Reise durch Ihre digitale Transformation. Am Ende profitiert Ihr Unternehmen von einem modernen Beratungsansatz, flexiblen Strukturen und Ihr Team von einem Arbeitsumfeld, das jeden Tag aufs Neue Spaß macht.
Früher haben wir die Zahlen monatlich aktualisiert, heute sehen wir live, wo wir stehen.
Siegfried Napowanez, STRABAG SE
Entscheidend war für uns, dass wir unsere internationalen Gesellschaften als Mandanten in einem System führen können. Das vereinfacht die Administration und passt optimal zu unserer Konzernstruktur.
Sina Flügel, Head of In-house Consulting Dynamics 365 FSCM, STRABAG SE
Seitdem wir in der Cloud sind, gibt es keine Stabilitätsprobleme mehr. In der On-Premise-Welt hingegen traten im Schnitt alle zwei Wochen Schwierigkeiten auf.
Harald Aichner, Teamlead Business Solutions, MM Gruppe
Es gibt immer wieder Anfragen aus der Geschäftsführung, vom Vertrieb oder von Produktionsleitern, die spezifische Information für zukunftsweisende Geschäftsentscheidungen benötigen.
Timo Brenner, ERP and BI Manager, Irlbacher Blickpunkt Glas GmbH
Wir erhoffen uns dadurch eine erhebliche Verbesserung der automatisierten Produktionsplanung.
Timo Brenner, ERP and BI Manager, Irlbacher Blickpunkt Glas GmbH
Wir brauchen die Informationen zu den Attributen, sowohl um in der Produktionsplanung festlegen zu können, auf welchen Maschinen ein Artikel gefertigt werden muss – und im zweiten Schritt, welche Bearbeitungszeiten jeweils an der Maschine für einen Artikel benötigt werden.
Timo Brenner, ERP and BI Manager, Irlbacher Blickpunkt Glas GmbH
Wir binden die Dashboards unter anderem auch in Powerpoint-Präsentationen ein. Sie können dann live während der Managementpräsentation durch das Setzen anderer Filter verändert werden.
Erwin Lörracher, CIO, Ever Pharma
Self Service BI funktioniert wirklich gut, wenn man die Dashboards und die Datenbasis so aufbereitet, dass die User neue Dimensionen und Fakten einfach selbst hinzufügen können.
Erwin Lörracher, CIO, Ever Pharma
Besonders positiv haben wir immer empfunden, dass wir direkt mit den Technikern sprechen konnten und können, ohne Umweg beispielsweise über einen Key-Accounter. Es ist immer ein kurzfristiger Kontakt über Teams möglich.
Erwin Lörracher, CIO, Ever Pharma
Dass wir zum Beispiel aktuelle Kennzahlen als Kacheln auf einem Dashboard sehen, wäre früher undenkbar gewesen.
Steffi Henke, Systemadministratorin, DEBAG Deutsche Backofenbau GmbH
Wir profitieren von mehr Transparenz und viel detaillierteren Informationen. Und durch die nahtlose Anbindung an die Microsoft Office-Welt können wir dieses Wissen einfach abrufen und für uns nutzen.
Steffi Henke, Systemadministratorin, DEBAG Deutsche Backofenbau GmbH
Unser Ziel ist, die Lead Time weiter zu verbessern und unsere Anlagen noch schneller zu produzieren.
Mathias Claus, Director IT Global, DAS Enviromental Expert GmbH
Mit der ERP‑Einführung wurde das eigenständige Kommissionieren, bei dem die Lagerkräfte wissen, wo etwas zu finden ist, abgelöst. Stattdessen zeigt ein Handheld den Lagerort und verbucht die Entnahme direkt im ERP‑System.
Mathias Claus, Director of Global IT, DAS Environmental Expert GmbH
Zum einen gab es Synergien im Datenfluss und an der Schnittstelle. Zum anderen war uns wichtig, dass wir unser Lagerverwaltungssystem direkt in Dynamics 365 FSCM integrieren konnten. Ansonsten hätten wir mit vielen Extramodulen und Schnittstellen arbeiten müssen.
Mathias Claus, Director IT Global, DAS Enviromental Expert GmbH
Wir konnten viele umständliche Teilprozesse ablösen, indem wir das vorhandene Wissen zu den Abläufen aus den Köpfen ins System gebracht haben.
Mathias Claus, Director IT Global, DAS Enviromental Expert GmbH
Die Qualität hat sich mit dem neuen System deutlich verbessert.
Sven Vogler, Projektleiter & Digital Architect, DAS Enviromental Expert GmbH
Der Konfigurator ist für uns mehr als ein Vertriebsinstrument. Er bringt unseren Kunden die Idee des Custom Made Bikes näher. Gleichzeitig kommen unsere Händler mit weniger Ausstellungsrädern aus.
Christoph Reitemeier, Head of Marketing, VELO DE VILLE
Wir sind bis heute noch an keinem Punkt angekommen, an dem es nicht mehr weiterging. Mit passenden Erweiterungen wie COSMO Diskrete Fertigung gelang es uns bislang immer, neue Anforderung technisch umsetzen.
Volker Thiemann, Managing Director, VELO DE VILLE
In der Cloud können wir die Kapazitäten flexibel erhöhen und unsere Prozesse weiter verschlanken.
Alain Thiemann, Managing Director, VELO DE VILLE
Für uns ist es entscheidend, dass unser ERP-System die Vielfalt unseres Baukastenprinzips abdeckt. Das ist eine zentrale Voraussetzung, um am Markt organisatorisch und kostentechnisch zu bestehen.
Volker Thiemann, Managing Director of VELO DE VILLE
Künftig sehen wir auf einen Blick, welche Servicefälle bestehen und auf welche Bestellungen ein Händler wartet. Unsere Mitarbeiter können sich besser auf Gespräche vorbereiten und proaktiv auf Kunden zugehen.
Florian Lukait, IT Administrator, VELO DE VILLE
Besonders gut hat mir die Implementierung mit frei konfigurierbaren OData und SOAP Webservices in Business Central gefallen, die wir in unserer alten Lösung nicht hatten. Damit war es uns möglich, einen wichtigen Teil unserer Vision bereits umzusetzen: das Vernetzen unterschiedlichster Systeme mit dem ERP-System als zentrale Datendrehscheibe.
Rainer Schuster, IT Manager and Member of the Executive Board, Hans Brantner & Sohn Fahrzeugbaugesel
Die Vision ist sicherlich, dass alle Systeme miteinander vernetzt sind, um so einen Prozessablauf vom Kundenauftragseingang bis hin zur Auslieferung mit der geringstmöglichen Verschwendung aufzustellen.
Rainer Schuster, IT Manager and Member of the Management Board, Hans Brantner & Sohn Fahrzeugbaugese
Damit können wir für alle Prozessschritte von den Fertigungsterminen über die Fertigstellungstermine hinweg Transparenz herstellen, um am Ende des Tages dem Kunden sein Produkt zur richtigen Zeit zu liefern.
Rainer Schuster, IT Manager and Member of the Executive Board, Hans Brantner & Sohn Fahrzeugbaugesel
Wir sehen neben den Kostenvorteilen auch Platzvorteile, wenn nicht zwischenzeitlich große Bestände aufgebaut werden müssen.
Hans Brantner, Managing Director and Owner, Hans Brantner & Sohn Fahrzeugbaugesellschaft mbH
Es bringt uns viel, nicht auf Minuten oder Sekunden genau planen und alles zentral steuern zu müssen – was in unserem Geschäft auch nicht praktikabel wäre. Stattdessen erhalten die Werksmeister und Teamleiter die Möglichkeit, die Arbeitsinhalte in einem bestimmten Topf frei zu gestalten, um in Summe dennoch die Ziele erreichen zu können.
Hans Brantner, Managing Director and Owner, Hans Brantner & Sohn Fahrzeugbaugesellschaft mbH
Das bietet nicht nur den Werkern Sicherheit, sondern auch uns, dass wir den Endtermin beim Kunden halten können. Das Projekt hat auch gezeigt, dass wir unsere Liefertermintreue durch die Implementierung dieser Lösung wesentlich verbessern konnten.
Rainer Schuster, IT Manager and Member of the Management Board, Hans Brantner & Sohn Fahrzeugbaugese
Das neue ERP-System ermöglicht uns, von der Konstruktion über die Teilefertigung, die Schweißfertigung die Oberflächentechnik bis hin zur Montage alle Informationen in einer zentralen Plattform zu bündeln und jederzeit verfügbar zu haben.
Hans Brantner, Managing Director and Owner, Hans Brantner & Sohn Fahrzeugbaugesellschaft mbH
Die COSMO-Branchenlösung hilft uns, die ganze Struktur der Stücklisten und der unterschiedlichen Varianten wesentlich zu vereinfachen.
Rainer Schuster, IT Manager and Member of the Executive Board, Hans Brantner & Sohn Fahrzeugbaugesel
Unsere Kernkompetenz besteht darin, dem Kunden ein individualisiertes Standardprodukt anzubieten. Oft wird ein Produkt bestellt, dass es so nicht im Katalog gibt.
Rainer Schuster, IT Manager and Member of the Executive Board, Hans Brantner & Sohn Fahrzeugbaugesel
Darauf müssen auch die Systeme abgestimmt sein, um trotzdem eine gleichmäßige Auslastung in der Fertigung zu generieren, die Materialien dennoch rechtzeitig disponieren und das Produkt termingerecht liefern zu können.
Hans Brantner, Managing Director and Owner, Hans Brantner & Sohn Fahrzeugbaugesellschaft mbH
Eines muss man klar sagen: Das Projekt war nicht optional. Wenn wir uns nicht verändern würden, könnten wir unsere Prozesse nicht digitalisieren und keine zukunftssicheren Geschäftsmodelle entwickeln.
Jan Giesbrecht, CTO, Georg Utz
Jetzt haben wir das Potenzial und den nötigen Spielraum für Optimierungen und neue Ideen. Das gibt uns beispielsweise die Chance, die Intercompany-Prozesse zeitgemäß zu gestalten. Künftig wird es egal sein, wo ein Kunde bestellt. Der Fertigungsauftrag kommt automatisch beim richtigen Werk an.
Carina Lechmann, ERP (Core) Project Manager, Georg Utz
Mit Dynamics 365 BC können wir jetzt Artikel picken, zum Versandplatz bringen und sofort mit dem nächsten Sammelauftrag starten. Vorher konnten die Aufträge nur nacheinander abgearbeitet werden.
Robert Morlock, Geschäftsführer, Nailscamp GmbH
Neue Shops oder Zahlungsdienstleister können wir jetzt viel einfacher anbinden. Da gleichzeitig der Supportaufwand gesunken ist, sind wir zudem in der Lage, sehr schnell zu reagieren.
Simon Berreth, Team Lead Product ERP & Finance, Flaconi GmbH
Auch nach dem Go-live gab es keinen einzigen Vorfall, der uns auch nur annähernd in Bedrängnis gebracht hätte. Wir arbeiten jetzt mit einem sehr viel stabileren, performanten System.
Sven Rosemann, CTO, Flaconi GmbH
Mit der Übernahme der Altdaten waren wir in weniger als zwei Stunden fertig. Die Delta-Datenmigration hat uns also viel Zeit verschafft. Das war ein wichtiger Meilenstein, um den Wechsel an einem Wochenende zu bewältigen.
Simon Berreth, Team Lead Product ERP & Finance, Flaconi GmbH
Das System ist in der Lage, das Dreifache des aktuellen Auftragsvolumens zu verarbeiten. Damit sind wir für das weitere Wachstum sehr solide aufgestellt.
Sven Rosemann, CTO, Flaconi GmbH
Wir konnten in allen Bereichen deutlich zulegen. Wir profitieren zum Beispiel von kürzeren Bearbeitungszeiten und einer höheren Auslastung in Folge einer detaillierten Planung. Hinzu kommen nachhaltige Kosteneinsparungen, die am Ende zu einem schnelleren Return on Investment führen.
Ingrid Bauschinger, ERP Project Manager, Dr. Eckel Animal Nutrition
Wir waren absolut pünktlich und konnten – abgesehen von wenigen nachträglichen Anpassungen – voll im Standard arbeiten.
Ingrid Bauschinger, ERP Project Manager, Dr. Eckel Animal Nutrition
Im Urlaubs- oder Vertretungsfall können Mitarbeiter per Mausklick an andere Kollegen übergeben, auch wenn diese vorher nicht involviert waren.
Jan Schmidt, Chief Digital Officer, CURRAX GmbH & Co. KG
Mit Dynamics 365 Business Central gewinnen wir in einer schnelllebigen Welt an Agilität – ohne agiles, proaktives Handeln bleiben neue Projekte aus.
Jan Schmidt, Chief Digital Officer, CURRAX GmbH & Co. KG
Wir hatten keinen IT-Administrator. Nur ein kleiner Kreis um den Geschäftsführer, der sich im Grunde um all dies kümmerte. Und da wir ein kleineres Unternehmen sind, hat der Geschäftsführer vieles selbst erledigt. Jetzt kann er sich auf die wirklich wichtigen Dinge konzentrieren.
Jan Schmidt, Chief Digital Officer, CURRAX GmbH & Co. KG
Es ist eigentlich ganz einfach: Sie definieren ihren Bedarf, bekommen auf Knopfdruck ihr Angebot, entscheiden sich, und wir liefern, egal wohin auf der Welt.
Jan Schmidt, Chief Digital Officer, CURRAX GmbH & Co. KG
Die kontinuierlichen Optimierungen und automatischen Updates von Microsoft Dynamics 365 Business Central, gepaart mit einem hohen Maß an Sicherheit, ergeben ein ERP-System, das hochverfügbar, kostengünstig und leicht zu verwalten ist. So können wir uns bei CURRAX auf das konzentrieren, was wir am besten können: integrierte Antriebssysteme.
Daniel Aßmann, Geschäftsführer und Gründer, CURRAX GmbH & Co. KG
Durch die Übernahme von automatisierten Routinearbeiten, z. B. durch das Vertriebsmodul, wird unserer Arbeitsalltag effizienter und unkomplizierter.
Marco Leusing, Head of Finance, con terra
Der Mehrwert unseres neuen ERP-Systems liegt darin, dass alles aus einer Hand kommt. So decken wir jetzt alle Unternehmensbereiche ab, für die wir zuvor mehrere Systeme und Datenbanken benötigten.
Uwe König, Geschäftsführer, con terra.
Durch den genauen Blick auf unsere Prozesse können wir nun alle Projektabschnitte effizient umsetzen. Hierzu gehören unter anderem die Ressourcenplanung, Projektzeiterfassung, Budgetverfolgung sowie Statuskennzahlen.
Marco Leusing, Head of Finance, con terra.
Unser neues cloudbasiertes ERP-System, geht über eine klassische Business-Software hinaus. Durch die Erweiterungsmöglichkeiten, wie CRM, BI-Dashboards und weitere Service-Funktionen, ist Microsoft Dynamics 365 Finance & SCM die ideale Lösung für unsere Bedürfnisse.
Marco Leusing, Head of Finance, con terra.
Unser neues ERP-System funktioniert nun komplett integriert. Es ermöglicht das gesamte Potenzial unseres Unternehmens und der verschiedenen Bereiche effizient zu nutzen.
Uwe König, Geschäftsführer, con terra.
Durch die Möglichkeit alle Prozesse plattformübergreifend abzubilden, haben wir das gesamte Potenzial unseres Unternehmens genau im Blick“
Uwe König, Geschäftsführer, con terra
Unser neues integriertes System ermöglicht es uns selbst komplexe Prozesse nahtlos und effektiv umzusetzen.
Marco Leusing, Head of Finance, con terra
Dadurch, dass wir nun alles in einer Datenbank haben, sparen wir nicht nur sehr viel Zeit, sondern minimieren zudem mögliche Fehler beim Datenabgleich
Uwe König, Geschäftsführer, con terra
Über das nahtlose Zusammenspiel der Systeme lassen sich selbst komplexe Projekte mit unterschiedlichen Kosten- und Verrechnungsarten, mehreren Subunternehmen und Kunden einfach abwickeln.
Marco Leusing, Head of Finance, con terra.
Die Integration der unterschiedlichen Module bieten unserem Unternehmen die Möglichkeit zu wachsen. So können wir einfach skalieren bei gleichbleibender Performance.
Marco Leusing, Head of Finance, con terra.
Da alle beteiligten Unternehmensbereiche in einem System arbeiten, reduziert das den Zeitaufwand und vereinfacht die Kommunikation. Wir sehen nun alles auf einen Blick.
Uwe König, Geschäftsführer, con terra
Dank der agilen Arbeitsmethode und Expertise von COSMO CONSULT haben wir es geschafft von SAP auf Microsoft Dynamics ERP in nur 8 Monaten erfolgreich zu migrieren!
Uwe König, Managing Director, con terra.
Mit Unterstützung von COSMO CONSULT konnten wir DOK S pünktlich, betriebsbereit und ausgestattet mit allen Funktionen, die sich unsere Vertragspartner gewünscht haben, auf die Schiene setzen.
Dirk Brillski, Digitalization & ITC Projects, S-Bahn Berlin GmbH
Unser Ziel ist es, die gesamte Gruppe standortübergreifend und unabhängig von der jeweiligen Landessprache in Qlik Sense abzubilden. So erreichen wir maximale Transparenz zwischen den Abteilungen und unsere Teams haben alle Informationen, die sie benötigen.
Enrico Stumpf, Project Lead Qlik Sense, Henke-Sass, Wolf GmbH
Qlik Sense funktioniert perfekt auf allen Geräten und Bildschirmen. Das ist für uns sehr komfortabel.
Enrico Stumpf, Project Lead Qlik Sense, Henke-Sass, Wolf GmbH
Uns war es wichtig, die Zügel selbst in die Hand zu nehmen und unsere Anforderungen ohne externe Unterstützung umzusetzen. Mit Qlik Sense ist uns das gelungen.
Enrico Stumpf, Project Lead Qlik Sense, Henke-Sass, Wolf GmbH
Wir konnten eine Performance realisieren, wie es on-Prem nicht möglich ist, weil wir intern nicht so schnell skalieren können, wie es in der Cloud üblich ist.
Peter Zander, Application Manager, Corporate IT
Das Ziel ist ganz klar: Wir wollen alles in der Cloud haben, keinen Hybrid-Betrieb.
Peter Zander, Applikationsverantwortlicher Corporate IT, Gebrüder Weiss Gesellschaft m.b.H.
Wir haben uns für Microsoft Dynamics CRM und COSMO CONSULT als Implementierungspartner entschieden, weil wir schon bei der Evaluierung das Gefühl hatten, dass wir als Partner auf Augenhöhe kooperieren werden.
Peter Zander, Applikationsverantwortlicher Corporate IT, Gebrüder Weiss Gesellschaft m.b.H.
Das Go-Live hat reibungslos funktioniert: Es gab eine hohe Akzeptanz durch die User, die mit dem System ohne Probleme arbeiten konnten.
Peter Zander, Applikationsverantwortlicher Corporate IT, Gebrüder Weiss Gesellschaft m.b.H.
Das alles funktioniert wirklich sehr komfortabel, ist einfach zu bedienen und bietet uns einen echten Mehrwert.
Gerhard Müller, Pressesprecher, CONTAINEX Container-Handelsgesellschaft m.b.H.
Diese ausgeklügelte Synchronisation von Microsoft Dynamics CRM und Resco Mobile App bedeutet eine wesentliche Erleichterung in der Kommunikation zwischen dem Verkauf und dem Backoffice.
Gerhard Müller, Pressesprecher, CONTAINEX Container-Handelsgesellschaft m.b.H.
Die moderne CRM-Software, ihre gute Outlook-Integration und der langfristig sichergestellte Software-Support haben ebenfalls eine Rolle bei unserer Auswahl gespielt.
Gerhard Müller, Pressesprecher
Darum brauchen wir einen verlässlichen Partner, mit dem wir auch eine langjährige Partnerschaft anstreben.
Gerhard Müller, Pressesprecher
Wir haben Papierprozesse digitalisiert und Aufgaben neu definiert, für die es zuvor keine klaren Vorgaben gab. Dabei haben wir Teile der Organisation buchstäblich vom Kopf auf die Füße gestellt.
Alexander Lohse, Geschäftsführer, AWO Senioren und Sozialzentrum GmbH Sachsen-West
Früher haben wir Verträge in Papierform dezentral in Ordnern aufbewahrt. Heute ist fast alles digital und mit wenigen Klicks sind wir umfassend informiert.
Alexander Lohse, Geschäftsführer, AWO Senioren und Sozialzentrum GmbH Sachsen-West
Im alten Dateisystem konnte es leicht passieren, dass ein Dokument im falschen Ordner landete. Heute können wir genau einstellen, wer was sehen und das Dokument herunterladen oder ändern darf. Und über die Zugriffsmatrix erkennt man, welche Mitarbeiter bereits auf eine bestimmte Datei zugegriffen haben.
Alexander Lohse, Geschäftsführer, AWO Senioren und Sozialzentrum GmbH Sachsen-West
So arbeiten wir mit einem Dokument und nicht mit verschiedenen Varianten. Anhand der Versionierung sehen wir, wer es zuletzt bearbeitet hat und welche Änderungen vorgenommen wurden.
Alexander Lohse, Geschäftsführer, AWO Senioren und Sozialzentrum GmbH Sachsen-West
Wir kannten COSMO CONSULT von verschiedenen Veranstaltungen. Wir waren von den Lösungsansätzen überzeugt und daher sicher, dass sich alles realisieren lässt.
Alexander Lohse, Geschäftsführer, AWO Senioren und Sozialzentrum GmbH Sachsen-West
Die Consultants haben ehrlich gesagt, wo die Grenzen liegen – und eine Lösung empfohlen, die wirklich zu uns passt.
Enrico Stumpf, Project Lead Qlik Sense, Henke-Sass, Wolf GmbH
COSMO CONSULT hatte die passende Lösung – inklusive Standard-Konnektoren. Das hat genau gepasst.
Erwin Lörracher, CIO, EVER Pharma
Heute informieren sich Händler via Customer Self Service selbst über den aktuellen Status ihrer Bestellungen und entlasten damit das Vertriebsteam. Bereits kurz nach Einführung sank die Zahl der Anfragen dadurch um bis zu 40 Prozent.
Alain Thiemann, Geschäftsführer von VELO DE VILLE
Die Struktur der Cloud ist ideal für unser Geschäft mit den saisonalen Peaks. Wir können ohne große Vorbereitung skalieren und müssen keine Kapazitäten bevorraten. Hinzu kommen Faktoren wie Ausfallsicherheit oder die flexible Integration anderer Systeme.
Sven Rosemann, CTO der Flaconi GmbH
Dank der Unterstützung durch die Experten von COSMO CONSULT sind wir in der Lage, die regulatorische Konformität unserer Produkte in Europa und international sicherzustellen. Die Digitalisierung unserer Prozesse und die Implementierung von Life-Sciences-Geschäftsanwendungen ermöglichen es uns unter anderem, die Vorbereitungszeiten für Audits zu verkürzen, den Verkauf bestimmter Produkte an bestimmte Kunden/Märkte zu beschränken und den Einkauf von Produkten bei qualifizierten Lieferanten zu kontrollieren.
Cédric Renkes, CIO, ELITechGroup
Es hat eine deutliche Verbesserung gegeben. Wir sind heute viel effizienter, wenn es um die Kundenverfolgung und den Kundenkontakt geht. Es gibt Dinge, die den Alltag viel einfacher machen können.
Mateu Iglesias, Verkaufsleiter Penélope CAD
Wir sind in den letzten sieben Jahren um 15 Prozent gewachsen – mit der gleichen Mitarbeiterzahl. Die laufenden Produktivitätssteigerungen haben wir Dynamics 365 und COSMO CONSULT zu verdanken.
Olaf Schneider, Geschäftsführer der Hans-Joachim Schneider GmbH
Unser Claim ´Schöne Aussichten´ bedeutet, dass wir bei der Kundenbetreuung vorausschauend handeln und dazu nutzen wir seit Jahren ein CRM-System. Als Mittelstandsunternehmen sehe ich den erfolgten Wechsel zur Cloud als Vorteil: Denn statt mich alle fünf Jahre nach einem neuen System umschauen zu müssen, sorgt der Lösungsanbieter für alle Updates und wir sind daher mit dem CRM immer am neuesten Stand der Technik.
Florian Schmidinger, Geschäftsführer der Schmidinger GmbH
Wir waren auf der Suche nach einer Lösung, die mehr Geschwindigkeit und Raum für Prozessoptimierungen bietet. Spätestens als klar wurde, dass unser stetig wachsendes Belegvolumen die Stabilität des Systems langfristig gefährden würde, war es höchste Zeit für einen Wechsel.
Jannis Friedag, Head of Finance bei sofatutor
Wenn man nicht genau weiß wo man steht und einfach nur Ideen und Eindrücke braucht, dann ist der Digitalisierungscheck ein gutes Hilfsmittel.
Lorenz Linner, Geschäftsführer bei der Linner GmbH Werkzeugfabrik
Dass wir binnen kürzester Zeit einen Zugang zur Software gefunden haben, eröffnet uns allerbeste Entwicklungsmöglichkeiten für die Zukunft – und vereinfacht die weitere Integration in die LAP-Gruppe.
Anaïs Roy, Geschäftsführerin der A2J Laser (LAP France)
COSMO CONSULT hat uns vordefinierte Templates bereitgestellt, die auf unsere Bedürfnisse angepasst waren. Auf dieser Basis haben wir dann gemeinsam die Prozesse definiert, wobei man auf unsere Wünsche vollumfänglich eingegangen ist.
Sarah Käufl, IT-Projektmanager bei Medi-Globe Technologies GmbH
Die Business Intelligence-Lösungen von COSMO CONSULT, die auf Basis unserer prozessführenden Systeme wie SAP und Microsoft Dynamics CRM entstanden, waren die perfekte Lösung.
Hannes Ruess, Head of Global IT, Lenzing AG
Mit Microsoft Dynamics CRM können wir kundenbezogene Angebote in hoher Qualität erstellen und abwickeln. Wir können sie verfolgen und natürlich auch abschließen.
Heiko Voß, Geschäftsführer, TITAN MACHINERY
Wir müssen zu jeder Zeit von 0 auf 100 gehen können. Das funktioniert nur mit Cloud-basierten Lösungen. Daher war für uns ganz klar, dass wir Microsoft Dynamics CRM nehmen werden.
Mihael Iljic, Digital Manager Europe, TITAN MACHINERY
Unsere CRM-Lösung ist in Zusammenarbeit mit unseren Mitarbeitern und unseren Kunden zu einem wesentlichen Erfolgsfaktor in unserem Unternehmen geworden.
Andreas Kohl, Niederlassungsleiter, REXEL Austria GmbH
Microsoft Dynamics schafft durch Automatisierung freie Ressourcen. Dadurch kann ich die Leute für das einsetzen, für das ich sie bezahle. Zum Beispiel fürs Mitdenken und Agieren.
Lorenz Linner, Geschäftsführer, Linner GmbH Werkzeugfabrik
Wir wollen, dass unsere Leute mit Spaß und Neugier an die Arbeit gehen und mit mehr Energie aus dem Unternehmen rauskommen. Microsoft Dynamics ist das System, das uns dabei am besten unterstützt.
Lorenz Linner, Geschäftsführer, Linner GmbH Werkzeugfabrik
Mit Microsoft Dynamics CRM konnten wir die Transparenz deutlich verbessern. Wir können auf alle relevanten Informationen zugreifen, ohne lange zu suchen.
Miriam Niedenhof-Ducker, Sales & Marketing-Manager, UBE Europe GmbH
Microsoft Dynamics CRM hilft uns, unsere Expertise auszubauen, nach außen und nach innen. Intern profitieren wir von einheitlichen, effizienten Geschäftsprozessen. Extern können wir mit neuen Produkten unsere Kunden noch gezielter ansprechen.
Jeronimo Porras, Managing Director, UBE Europe GmbH
Ein wichtiger Punkt besteht darin, dass wir mit Microsoft Dynamics nun über aktuelle Daten verfügen, um das Unternehmen zu steuern, die wir vorher mühsam zusammenklauben mussten. Wir wissen einfach jederzeit besser, wo wir stehen.
Roland Gleich, Geschäftsführer von GLEICH Aluminium
Die 360 Grad Sicht auf die Kundschaft bringt Transparenz, denn mit Microsoft Dynamics 365 CRM wird erstmals Wissen allen zugänglich gemacht und so können wir unsere Kunden umfassend und besser betreuen.
Michael Zehntner, Product Owner CRM-IT, Grenzebach Maschinenbau GmbH
Wir haben gemeinsam mit COSMO CONSULT geschaut, was können wir in einer kurzen Zeit umsetzen können, um den maximalen Erfolg und die maximale Effektivität herauszuholen. Daraus haben wir dann gemeinsam ein Paket geschnürt.
Meikel Muschalik, Sales IT & Projects Manager bei LogicLine Europe
Mit Microsoft Dynamics 365 CRM haben wir jetzt die Möglichkeit, unsere Visionen und unsere Ideen in die Tat umzusetzen. Egal, ob Lead Marketing, Lead Scoring oder Marketing Automation. Es gibt keine Schnittstellen und keine Systembrüche mehr. Das war ein wesentlicher Faktor für die Entscheidung.
Mag. Alexander Knor, Leiter Marketing & Sales Operations bei LogicLine Europe
Wir haben uns für die Cloud-Variante von Microsoft Dynamics 365 CRM entschieden, um nicht wieder alle paar Jahre updaten zu müssen. Es ist immer aktuell und wir haben die Möglichkeit in Zukunft das System sehr leicht zu erweitern.
Mag. Alexander Knor, Leiter Marketing & Sales Operations bei LogicLine Europe
Ein CRM-System wie Microsoft Dynamics 365 CRM ist so relevant und so notwendig. Ich kann mir gar nicht vorstellen, wie man früher ohne so etwas auskam.
Stefan Ulmer, Leiter CRM bei OPED.
Das neue System musste Serien-, Auftrags- und Prozessfertigung abbilden. COSMO CONSULT war der einzige Anbieter, der alle drei Fertigungsmodule aus einer Hand bieten konnte.
Jens Schulze, Prokurist und Leiter Zentraleinkauf bei der BOSIG Baukunststoffe GmbH
In der Pharmaindustrie gibt es viele Besonderheiten, die wir mit Unterstützung von COSMO CONSULT in Microsoft Dynamics abbilden konnten. Dank der engen Zusammenarbeit mit unserem Softwarepartner und dem flexiblen ERP-System konnten wir alle Anforderungen umsetzen.
Pedro Berbil, Betriebsleiter bei PharmaMar
Mit COSMO edi sind unsere Lager- und Logistikprozesse deutlich effizienter und viel sicherer. Wir können auf Papier verzichten und sparen Zeit und Geld.
Jens Pruin, Prokurist bei der Prätorius GmbH
Dank Microsoft Dynamics stehen relevante Informationen aus der Produktion sofort allen berechtigten Personen zur Verfügung. Im Vergleich zu früher ist die zentrale Datenhaltung schon ein klarer Vorteil.
Lucas Lurger, Projektleiter bei der Qness GmbH
Microsoft Power Apps zu erstellen, ist sehr einfach. Deshalb gehen wir bei diesen Projekten konstruktiv und pragmatisch vor – ohne aufwendige Konzepte oder Anforderungsprofile.
Martin Weber-Liel, Geschäftsführer der QSIL Ceramics GmbH
Wenn sich Kundenbeziehungen negativ entwickeln, fällt uns das mit Microsoft Power BI viel früher auf. Wir können die Ursachen herausfinden und schneller reagieren. So lässt sich mit Reporting Geld verdienen.
Martin Weber-Liel, Geschäftsführer der QSIL Ceramics GmbH
Mit Microsoft Dynamics 365 haben wir die Zusammenarbeit zwischen Innendienst und Außendienst erleichtert. Die Mitarbeiter können jederzeit, egal ob direkt beim Kunden oder im Büro, alle Daten selbstständig abrufen.
Markus Kitzinger, IT Applikation Manager bei der REXEL Austria GmbH
Mit Microsoft Dynamics 365 CRM hat der Außendienst jetzt alle Infos zur Verfügung, um Kunden optimal zu bedienen. Der Innendienst sieht den E-Mail-Verkehr des Außendienstes mit dem Kunden. Er sieht ob, was und wieviel der Kunde über den Webshop bestellt.
Alexander Hemmerich, Leiter IT, Rexel Austria GmbH
Mit den Zusatzlösungen von COSMO CONSULT bildet Microsoft Dynamics alle unsere Geschäftsprozesse ab – ganz ohne zusätzlichen Programmieraufwand für Anpassungen.
Patrick Taube, Administrator und IT-Verantwortlicher bei RKB
Mit Microsoft Dynamics und COSMO project können wir in allen Bereichen unsere Aufgaben und Sonderaufgaben in Einzelprojekten abbilden. Das ist für uns eine ganz hervorragende und komfortable Situation.
Heiko Loroff, Geschäftsführer Sächsische Binnenhäfen Oberelbe GmbH
Mit Microsoft Dynamics sind wir jetzt sehr transparent in den Daten. Das ist vor allem für unseren Gesellschafter sehr wichtig, denn der Freistaat erwartet von uns permanent eine Berichterstattung.
Heiko Loroff, Geschäftsführer Sächsische Binnenhäfen Oberelbe GmbH
Früher haben wir Projektzeiten in Excel gepflegt. Heute erfassen wir Sie direkt in Microsoft Dynamics. Jetzt können wir per Knopfdruck abrufen, wie viel Arbeitszeit auf einem bestimmten Auftrag aufgelaufen ist. Ziehen wir die zugeordneten Kosten hinzu, lässt sich auch die Budgetentwicklung transparent verfolgen.
Johannes Roßrucker, Geschäftsführer der Sächsischen Sandsteinwerke GmbH
Mit Microsoft Dynamics 365 for Sales ist es möglich, einheitliche Angebote zu erstellen, ohne dass der Geschäftspartner vorab in SAP angelegt wird. Dies bedeutet eine enorme Zeitersparnis für unseren Innendienst.
Miriam Niedenhof-Dücker, Sales & Marketing Manager bei der UBE Europe GmbH
Wir haben jemanden gesucht, der uns - dort wo Stolpersteine sind - an der Hand nimmt, aber der uns auch selbständig weitergehen lässt. Dieser Ansatz mit COSMO CONSULT hat uns sehr geholfen.
Mihael Iljic, Digital Manager Europe, Titan Machinery
Microsoft Dynamics ermöglicht uns im Einkauf eine einfachere und damit auch schnellere Abwicklung des Tagesgeschäftes als im Altsystem.
Nicole Steiner, Key User Einkauf, Alpenländische Veredelung
Mit Microsoft Dynamics arbeiten wir in schlanken Prozessen. Vorgänge lassen sich mit wenigen Handgriffen buchen oder ändern. Ein weiterer Pluspunkt ist die Transparenz. Umfangreiche Auswertungen verschaffen uns einen schnellen Überblick zu allen Unternehmensbereichen.
Doreen Weber, IT-Leiterin bei der ARTiBack GmbH
Mit Microsoft Dynamics besitzen wir ein flexibles System, mit dem wir Schnittstellen schnell einrichten und Arbeitsabläufe weiter verbessern können.
Andreas Sperber, IT-Leiter bei DBV
Mit Microsoft Dynamics haben wir unsere Kundendaten immer parat. Wir können jeden Vorgang bis ins kleinste Detail recherchieren. Ruft ein Kunde an, sind bis zu 80 Prozent unserer Mitarbeiter sofort auskunftsbereit. Für uns und für unsere Kunden ist das ein ungeheuer großer Mehrwert.
Thomas Stegen, Leiter IT(TS) bei der EDUR-Pumpenfabrik Eduard Redlien GmbH & Co. KG.
Dank Microsoft Dynamics AX haben wir heute tatsächlich Sicherheit in Bezug auf Informationen und können vollkommen auf diese vertrauen.
Sebastián Ferro, Geschäftsführer von Ferro Torre
Wir sind in den letzten sieben Jahren um 15 Prozent gewachsen – mit der gleichen Mitarbeiterzahl. Die laufenden Produktivitätssteigerungen haben wir Microsoft Dynamics und COSMO CONSULT zu verdanken.
Olaf Schneider, Geschäftsführer der Hans-Joachim Schneider GmbH
Dank Qlik View haben wir einen schnellen Zugriff auf alle für uns relevanten Kennzahlen und können Daten flexibel analysieren – von der Vogelperspektive bis auf Detailebene.
Michael Weisshaupt, Leiter IT, KGM Kugelfabrik GmbH & Co.KG.
COSMO taktorientierte Planung hilft uns dabei, sowohl die zerspanende Fertigung als auch die Endmontage zu planen und zu steuern.
Thomas Blum, Operations Manager bei der Kral GmbH
Mit der Schnittstelle vom CAD-System zu Microsoft Dynamics 365 Business Central konnten wir die Geschwindigkeit erhöhen und die Fehlerquote minimieren. Das ist Effizienz auf die Spitze getrieben.
Thomas Blum, Operations Manager bei der Kral GmbH
Oft weiß ich nicht mehr, ob ich eine Excel-Arbeitstabelle in einem Chat gesehen oder als Attachment beziehungsweise Link erhalten habe. Durch die Eingabe des Namens finde ich in Microsoft 365 die aktuelle Version. Ich sehe, dass ein Kollege gerade daran arbeitet und rufe ihn gleich an.
Michael Hochhold, Leiter IT und RnD bei Leyrer + Graf.
Wir wollen clevere Dienstleistungen und Produkte anbieten. Die Microsoft Dynamics Tools halten unseren Mitarbeitern den Rücken frei. Potentiale werden schneller erkannt und genutzt.
Lorenz Linner, Geschäftsführer bei der Linner GmbH Werkzeugfabrik
Alle Informationen, die wir benötigen, sind für jede Kundschaft im CRM zu finden – so, wie es sein soll. Das ist auch für unsere Auswertungen wichtig. Für unseren Außendienst ist das Lead Management – also das planvolle, strukturierte Verfolgen von Verkaufschancen – der größte Vorteil.
Thomas Feymann, Leiter Vertrieb LogicLine Europe GmbH
Bei COSMO CONSULT wirkte alles strukturiert und professionell. Wir sahen plötzlich Licht am Ende des Tunnels und konnten schnell Vertrauen fassen.
Stefan Beyerlein, operative Leitung / Rädertechnik bei der DBV Würzburg GmbH.
COSMO CONSULT hilft uns, uns durch Effizienz, Zeit und Qualität positiv vom Wettbewerb zu differenzieren.
Thomas Düringer, Mitglied der Geschäftsleitung, Leiter der IT der KRAL GmbH
Nicht nur die Lieferung von Software, vor allem auch die kompetente Beratung bestimmt unsere Zukunft mit COSMO CONSULT.
Thomas Düringer, Mitglied des Management-Teams, IT-Leiter bei der KRAL GmbH
Man sollte die Chance nutzen und den Beratungsvorsprung der Consultants auch abrufen. Zuerst sind wir wieder in die Falle getappt und meinten ‚Bei uns ist alles anders. Standards funktionieren nicht‘. Doch COSMO CONSULT ist drangeblieben und überzeugte uns anhand von Erfahrungswerten davon, dass es mit Standards eben doch funktioniert.
Michael Hochhold, Leiter IT und RnD bei der Leyrer + Graf m.b.H.
COSMO CONSULT hat mit einer offenen Kommunikation, einem professionellen Qualitätsmanagement und gut vorbereiteten Workshops bestätigt, dass wir damals die richtige Entscheidung getroffen haben.
Hannes Schrödter, Leiter Produktmanagement bei der Mister Spex GmbH
Gemeinsam mit COSMO CONSULT ist es uns gelungen, zentrale Prozesse in allen Unternehmensbereichen effizienter zu gestalten. Der geringe Umfang der Individualanpassungen bestätigt, dass wir den richtigen Partner und Berater haben.
Lucas Lurger, Projektleiter bei der Qness GmbH
Wir werden für unser System immer einen Partner wie COSMO CONSULT brauchen. Ideen gibt es genug - und COSMO CONSULT ist innovativ und sehr weit vorn.
Heiko Loroff, Geschäftsführer Sächsische Binnenhäfen Oberelbe GmbH
Fündig geworden?
Starten Sie jetzt Ihre intelligente Suche









