Zählung allein reicht nicht – es braucht Daten, die wirklich bewegen
Fahrgastzahlen werden im ÖPNV längst nicht mehr nur zur Nachfragenerhebung genutzt. Mit dem Deutschlandticket, der Einnahmenaufteilung und steigenden Anforderungen an Planung und Steuerung sind tagesaktuelle, strukturierte Daten essenziell.
Doch oft fehlt es an Datenqualität, Struktur oder Anbindung. In unserem gemeinsamen Webinar mit dem Zweckverband Mobilität Ruhr-Lippe (ZRL) zeigen wir, wie moderne Lösungen diese Lücken schließen können – am Praxisbeispiel des ZRL und mit einem klaren Blick auf die Herausforderungen und Möglichkeiten der automatischen Fahrgastzählung.
Darum sollten Sie teilnehmen
Unser Webinar gibt Ihnen einen kompakten und zugleich tiefgehenden Einblick in das Potenzial automatischer Fahrgastzählungen – weit über die klassische Nachfragemessung hinaus. Sie erfahren, wie Sie mit Hilfe der mandantenfähigen Lösung des ZRL, Zähldaten in tagesaktuelle, strukturierte Entscheidungsgrundlagen verwandeln, die unmittelbar für Angebotssteuerung, Qualitätsmanagement, Abrechnung oder Kapazitätsplanung nutzbar sind.
Ein besonderer Vorteil: Verkehrsunternehmen, die Linien im Bereich des NWL betreiben, können das ZRL-Hintergrundsystem direkt als Mandant nutzen.
Anhand einer Live-Demo sehen Sie, wie moderne Algorithmen aus unvollständigen oder unsauberen Rohdaten verlässliche Auswertungen generieren – automatisiert und anschlussfähig an bestehende Systeme.
Zielgruppe
Das Webinar richtet sich vorrangig an Verkehrsunternehmen im Zuständigkeitsbereich des ZRL – vom städtischen Betreiber bis zum Regionalverkehr.
Besonders interessant für:
- Geschäftsführung
- Verkehrs- und Angebotsplanung
- Analyst*innen
- Qualitätsmanagement
Inhalte im Überblick
Werden Sie Teil unseres COSMOs
Erweitern Sie Ihren COSMOs und registrieren Sie sich in unserem Kundenportal für exklusive Vorteile & Services
#myCOSMO
Fündig geworden?
Starten Sie jetzt Ihre intelligente Suche