
#KI
Diese ganztägige Schulung vermittelt eine fundierte Einführung in das Themenfeld Künstliche Intelligenz (KI) und kombiniert detaillierte Informationen mit praxisorientierten Übungen sowie interaktiven Elementen. Ziel ist der gezielte Erwerb anwendungsbezogener KI-Kompetenzen für den beruflichen Kontext.
Nach einer einleitenden Übersicht zu Zielen, Ablauf und Relevanz des Themas folgt eine systematische Heranführung an die zentralen Aspekte der KI. Die Schulung behandelt die historische Entwicklung, aktuelle Bedeutung und den zunehmenden Stellenwert von KI-Technologien.
Im technischen Abschnitt werden die Unterschiede zwischen regelbasierten Systemen und KI erläutert, ebenso wie grundlegende Konzepte zu Machine Learning, Deep Learning, Large Language Models (LLMs) und generativer KI. Durch ausgewählte Übungen und Fallstudien werden diese Inhalte anschaulich gemacht und miteinander in Zusammenhang gesetzt.
Ein Schwerpunkt liegt auf dem professionellen Einsatz von Prompts: Die Teilnehmenden erwerben Kompetenzen für die zielgerichtete Interaktion mit KI-Systemen, das Erkennen potenzieller Halluzinationen sowie die Überprüfung und Anpassung von Ergebnissen. Zur Bewertung der Ausgabequalität wird eine Vertrauensmatrix herangezogen.
Rechtliche und ethische Fragestellungen sind integraler Bestandteil der Schulung. Der EU AI Act, Datenschutz, Urheberrecht, Diskriminierung, Deepfakes sowie Sicherheitsaspekte wie Prompt Injection werden praxisnah vermittelt und durch eine Übungseinheit vertieft.
Der abschließende Abschnitt fokussiert Microsoft Copilot. Behandelt werden Schutzmechanismen, Unterschiede zwischen Web- und Work-Copilot sowie integrierte Anwendungen. Live-Demonstrationen, Anwendungsfälle und praktische Übungen zur Nutzung von Agenten ergänzen dieses Modul. Die Teilnehmenden erhalten konkrete Empfehlungen für die Integration von Copilot in den Arbeitsalltag und zur eigenständigen Erstellung von Agenten für wiederkehrende Aufgaben.
Zielgruppe
Das Schulungsangebot richtet sich an Personen, die Künstliche Intelligenz sicher, reflektiert und kompetent in ihrem beruflichen Umfeld anwenden möchten.
Lernziele
Schaffung einer tiefgreifenden KI-Kompetenz für den Arbeitsalltag.
- Die Teilnehmenden können die Begriffe Künstliche Intelligenz (KI), Machine Learning (ML), Deep Learning (DL) und generative KI (genAI) korrekt definieren, erklären und voneinander abgrenzen.
- Die Teilnehmenden verstehen die historische Entwicklung der KI und deren aktuelle gesellschaftliche und wirtschaftliche Relevanz und können KI-Lösungen gezielt in alltägliche Prozesse integrieren.
- Die Teilnehmenden können zielgerichtete Prompts formulieren, um verlässliche Resultate zu erhalten.
- Die Teilnehmenden erkennen und vermeiden typische Fehlerquellen wie Halluzinationen und überprüfen die Ergebnisse.
- Die Teilnehmenden verstehen den Unterschied zwischen Web- und Work-Copilot und wissen diesen anzuwenden.
- Die Teilnehmenden beachten rechtliche Rahmenbedingungen wie den EU AI Act, Datenschutz und Urheberrecht in der alltäglichen Nutzung von KI-Anwendungen.
- Die Teilnehmenden hinterfragen die Verlässlichkeit von KI-Ergebnissen kritisch.
- Die Teilnehmenden kennen Risiken wie Diskriminierung, Deepfakes und Prompt Injection.
Schulungsinhalte
Grundlagen der KI
Rechtliche Lage
Microsoft Copilot
Prompting
Ängste
Hinweise
Bei dieser Schulung handelt es sich um einen ganztägigen Intensiv-Workshop mit Übungen und Praxisbezug. Wenn Ihnen ein kurzer Überblick über das Thema ausreicht, empfehlen wir die Schulung “KI-Grundlagen für AnwenderInnen”.
Mit dieser Schulung erfüllen Sie die Anforderungen des EU-AI Acts zur Weiterbildung und Kompetenz von Mitarbeitenden, die mit KI arbeiten. Ein Teilnahmenachweis wird nach der Schulung ausgestellt.
Das Training findet in einem digitalen Seminarraum via Microsoft Teams statt. Den Zugang erhalten Sie von uns kostenlos kurz vor Ihrem Schulungstermin. Sie benötigen einen Zugang zu Microsoft Copilot.
Auch als Firmenschulung buchbar
Sie haben ein größeres Team und möchten diesen Workshop lieber als Firmenschulung zu einem eigenen Termin buchen?
Dies bieten wir Ihnen für eine Pauschale von 1.600€ an. Schreiben Sie uns dafür einfach eine Anfrage an college@cosmoconsult.com.
Ihr gutes Gefühl
Mehr als 1.500 geschulte Anwender*innen
Von Expert*innen lernen
Unsere Trainer*innen sind echte Projektverantwortliche, die Ihre täglichen Herausforderungen kennen.
Praxisorientierter Ansatz
Alle Inhalte werden anhand realer Problemstellungen direkt im System vermittelt.
Werden Sie Teil unseres COSMOs
Erweitern Sie Ihren COSMOs und registrieren Sie sich in unserem Kundenportal für exklusive Vorteile & Services
#myCOSMO
Fündig geworden?
Starten Sie jetzt Ihre intelligente Suche




